Zehn Risiken für Anleger Trump kann richtig Geld kostenNach dem ersten Schock nach dem Wahlsieg von Donald Trump applaudieren die Finanzmärkte. Doch der nächste US-Präsident könnte für die deutschen Anleger teuer werden. 06.12.2016Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Referendums-"Nein" und Renzi-Aus Darum crashen die Finanzmärkte nichtSowohl nach dem Brexit-Votum als auch der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten spielen die Finanzmärkte verrückt. Nun droht durch das "Nein" der Italiener zu Verfassungsänderungen eine neue Euro-Krise. Und die Märkte lässt das kalt. Das hat Gründe.05.12.2016
Goldman-Banker wird Finanzminister Mnuchin soll Trumps Versprechen erfüllenIm Wahlkampf verteufelte Donald Trump die Großbanken. Nun macht er einen Wall-Street-Veteranen zum Finanzminister. Doch das ist das kleinste Problem, das Steven Mnuchin bei der Umsetzung von Trumps Wirtschaftsplänen haben wird.30.11.2016Von Hannes Vogel
Zittern vor Präsident Trump China stemmt sich gegen Yuan-VerfallWegen des abflauenden Wirtschaftswachstums verliert Chinas Währung immer weiter an Wert. Die Märkte wetten gegen den Yuan. Mit Donald Trump im Weißen Haus könnte er noch weiter sinken.25.11.2016Von Hannes Vogel
Von Facebook bis Ketchup Diese Aktien lieben Hedgefonds am meistenUm mehr Rendite zu machen als Durchschnittsanleger, müssen Finanzinvestoren sich immer wieder frische Ideen einfallen lassen. Dabei sind die größten Investments, in die smartes Geld fließt, überraschend einfach.23.11.2016Von Hannes Vogel
Nicht nur US-Geldhäuser leiden EU rächt sich im Bankenkrieg an USAAls Washington Sonderregeln für EU-Banken erließ, schrien Brüssels Politiker: "Diskriminierung!" Nun üben sie Vergeltung an den US-Banken. Doch nicht nur die werden in dem Finanz-Fight verlieren.22.11.2016Von Hannes Vogel
Probleme in Banksektor ungelöst? "Die Finanzkrise kann wieder ausbrechen"Zehn Jahre nach dem Crash sind viele Probleme im Bankensektor ungelöst, schreiben grüne Politiker in ihrem Buch "Finanzwende". Selbst Finanzminister Schäuble stimmt ihnen zu. Doch nach der Erkenntnis zu handeln, ist schwierig.21.11.2016Von Hannes Vogel
Wall Streets neuer Liebling Entfesselt Trump die Banken?Eigentlich war es Hillary Clinton, die als eng mit der Wall Street verbandelt galt. Und Donald Trump war der erklärte Feind der Finanzwirtschaft. Innerhalb einer Woche hat sich das geändert.15.11.2016Von Diana Dittmer
Zwischen Boom und Crash So könnten die Märkte auf Trump reagierenNach der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten kommt es an den Börsen anders als gedacht. Wird sich dieser Trend fortsetzen? Sechs Szenarien. 15.11.2016Von Daniel Saurenz
Welt-Index Trump sorgt für stürmische Zeiten Donald Trump wird neuer US-Präsident. Ein Schock an den Aktienmärkten bleibt aus. Doch wie steht es um die Entwicklung der Weltwirtschaft?14.11.2016Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber