"Unsere Geschichte trennt uns" Kaczynski greift Merkel anIn einem Interview kritisiert Polens ehemaliger Ministerpräsident Kaczynski Kanzlerin Merkel scharf: Deutschland sei seiner dominierenden Rolle in Europa nicht gewachsen. Außerdem zeigt er wenig Verständnis für ihre Flüchtlingspolitik.28.07.2016
"Völlig verrohte Personen importiert" Die Union wird Merkels Willkommen nicht losNach den Anschlägen in Deutschland diskutieren CDU und CSU über die Verfehlungen der eigenen Flüchtlingspolitik. Dabei ist eigentlich Vorsicht geboten. Doch daran hält sich nicht jeder.27.07.2016Von Christian Rothenberg
Union macht nach Anschlägen Druck "Die SPD muss ihren Widerstand aufgeben"Unionsfraktionsvize Harbarth fordert von der SPD, sie solle ermöglichen, dass straffällig gewordene Flüchtlinge leichter abgeschoben werden können. "Wer in Deutschland vorsätzlich Straftaten begeht, der muss sich ein anderes Land suchen."27.07.2016
Interview mit CDU-Politiker Schuster "Wir brauchen eine Abschiedskultur"Willkommenskultur ist das große Schlagwort im Sommer 2015, als Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Ein Jahr später fordert der CDU-Innenexperte Armin Schuster im Interview mit n-tv.de ein neues Signal – in Form von mehr Abschiebungen.27.07.2016
Sägen Linke die Fraktionschefin ab? Aufstand gegen Sahra WagenknechtNach den Anschlägen in Ansbach erklärt Sahra Wagenknecht das "Wir schaffen das" der Kanzlerin für gescheitert. In der Linkspartei tobt daraufhin ein Sturm der Entrüstung gegen die wenig linken Einlassungen der Fraktionschefin. 26.07.2016Von Christian Rothenberg
"Müssen wissen, wer im Land ist" Seehofer: Flüchtlinge nachträglich prüfenNach drei Gewalttaten in Bayern ist die sicherheitspolitische Debatte im Freistaat voll entbrannt. CSU-Chef Seehofer will Konsequenzen ziehen - und deutet gar an, die Grenzen für eine Abschiebung in Kriegsgebiete aufweichen zu wollen.26.07.2016
Ermittlungen eingestellt Brandstiftung in Tröglitz bleibt unaufgeklärtDer Fall sorgt bundesweit für Aufsehen. Im sachsen-anhaltischen Tröglitz geht vor gut einem Jahr eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Flammen auf. Trotz Hunderter Hinweise können keine Täter ermittelt werden.22.07.2016
SPD-Ministerpräsidentin in der Kritik Kraft: "Bin froh, dass die Grenzen dicht sind"Für eine SPD-Politikerin findet die NRW-Ministerpräsidentin ungewohnt deutliche Worte zur Flüchtlingspolitik: Sie zeigte sich erleichtert, dass zurzeit nur wenige Flüchtlinge nach Deutschland kämen. Kraft räumt zudem ein, man sei überfordert gewesen.18.07.2016
Zum Schutz der Balkanroute Serbien setzt Soldaten gegen Flüchtlinge ein Serbien wird künftig mit Soldaten gegen Flüchtlinge und Migranten vorgehen. Gemeinsame Einheiten von Polizei und Militär würden die Grenzen schützen, kündigt Regierungschef Vucic an. Derzeit befinden sich allerdings nur 2700 Flüchtlinge in dem Land.16.07.2016
2 Millionen erreichen Deutschland Zuwanderung war 2015 so hoch wie nieMehr als zwei Millionen Menschen kamen 2015 nach Deutschland. Zieht man die Auswanderer ab, bleiben 1,1 Millionen Zuwanderer - ein neuer Rekord. Dafür sorgen Flüchtlinge aus Kriegsgebieten - unklar ist aber, wie korrekt diese Zahlen sind.14.07.2016