"Unsere Hilfe wurde missbraucht" Palmers Tabubruch ist keinerDer Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat etwas gesagt, was nicht viele Grüne sagen würden. Linke kritisieren ihn und stellen ihn auf eine Stufe mit Pegida. Rechte klatschen höhnisch Beifall. Gerade deswegen wäre es Zeit, Abwehrreflexe abzustellen.12.07.2016Ein Kommentar von Nora Schareika
Gabriel schreibt Brief an Manager Dax-Konzerne sollen Flüchtlinge einstellenFlüchtlinge finden in Deutschland vielerorts Arbeit: bei Organisationen, kleinen und mittleren Betrieben. Doch einem Medienbericht zufolge geben sich die größten Firmen Deutschlands bislang keine Mühe. Wirtschaftsminister Gabriel fordert Einstellungen.11.07.2016
EU in Flüchtlingsfrage noch uneins De Maizière will Aufnahmezentren in AfrikaAusgerechnet in der Slowakei beraten die EU-Innenminister über Migration. Das Land wehrt sich vor Gericht gegen die eigentlich beschlossene Umverteilung von Flüchtlingen in Europa. Jetzt soll es für das nächste halbe Jahr die Arbeit der EU-Staaten koordinieren. 08.07.2016
Flüchtlingskosten geregelt Bund und Länder einigen sichNach sehr langem Tauziehen gibt es eine Einigung bei den Flüchtlingskosten: Der Bund gibt den Ländern für die kommenden drei Jahre insgesamt sieben Milliarden Euro. Für Bayerns Ministerpräsident Seehofer ist das ein "sensationelles Ergebnis".07.07.2016
Ärger um Flüchtlingspolitik Sellering geht Merkel scharf anZwei Monate vor der Landtagswahl liegen bei Mecklenburg-Vorpommerns SPD die Nerven blank. Ministerpräsident Sellering kritisiert in diesem Zusammenhang die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel. Diese sei realitätsfremd.07.07.2016
Streit um Flüchtlingskosten Länder fordern acht Milliarden vom BundSeit Monaten pokern die Länder und die Bundesregierung darum, wer wie viel für die Integration der Flüchtlinge bezahlt. Kurz vor dem entscheidenden Treffen in Berlin erhöhen die Länder ihre Forderung. Der Bundesfinanzminister schaltet auf stur. 06.07.2016
Flüchtlinge aus Balkanraum Ungarn will ohne Verfahren abschieben2015 hat Ungarn eigenen Angaben zufolge rund 391.000 illegal eingereiste Menschen aufgegriffen. Seit Jahresanfang waren es mehr als 17.000. Das ihnen drohende Gerichtsverfahren soll nun offenbar übergangen werden - die direkte Abschiebung droht.05.07.2016
Dank Hinweis eines Schmugglers Polizei sprengt internationalen SchleuserringIn Italien werden 38 Menschenschmuggler festgenommen. Den entscheidenden Hinweis gibt ein reuiger Informand. Was er über die Bande erzählt, lässt die Ermittler erschaudern: Wer die Schleuser nicht bezahlen kann, wird ermordet. Und die Organe verkauft.04.07.2016
300 Anwerbeversuche Salafisten werben vergebens um FlüchtlingeFlüchtlinge sind für Salafisten keine leichte Beute, ist sich der Verfassungsschutz sicher. Anders sieht es allerdings aus, wenn sich die Erwartungen von Migranten in Deutschland nicht erfüllen.04.07.2016
Flüchtlinge ohne Chance auf Job Schwarzarbeit statt ZeittotschlagenNoch haben die zuständigen Behörden keine Zahlen, die einen Anstieg der Schwarzarbeit durch Flüchtlinge belegen. Laut Experten ist das aber nur eine Frage der Zeit - wenn die Politik nicht handelt.03.07.2016