"Feminismus ist kein Zauberstab" Baerbock und Schulze wollen Frauen fördernZwei Ressorts der Ampelregierung nehmen die Rechte von Frauen auf die Agenda: Außenministerin Baerbock und Entwicklungsministerin Schulze stellen dafür neue feministische Leitlinien vor. Die Union vermisst reale Schritte, etwa gegen Unterdrückung im Iran und Vergewaltigung in der Ukraine.01.03.2023
Bedarf an Weiterbildung Studie: Digitalisierung der Jobs benachteiligt FrauenDie Arbeitswelt wird immer digitaler. Für Frauen könnte sich das bald als Nachteil erweisen. Laut einer neuen Studie arbeiten weibliche Beschäftigte seltener mit anspruchsvoller Software - und fühlen sich weniger auf den Umgang mit digitalen Technologien vorbereitet.28.02.2023
Feministische Außenpolitik Baerbock legt Leitlinien-Katalog vorAls die Ampelparteien im November 2021 ihren Koalitionsvertrag aushandeln, kommt darin auch der Begriff der feministischen Außenpolitik vor. Die zielt darauf, Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen und Mädchen weltweit zu stärken. In einem 80-seitigen Katalog erklärt das Außenministerium nun, wie das konkret geschehen soll. 28.02.2023
Weibliche Anatomie ein Rätsel? Londons Vagina-Museum sucht neuen StandortDas Vagina-Museum in London, das der weiblichen Anatomie gewidmet ist, muss sich ein neues Zuhause suchen. Dabei mangelt es nicht an Interesse und Bedarf, denn die Wissenslücken sind erheblich.24.02.2023
Guter Rat für Ehepaare Steuerklassenwahl regelmäßig überprüfen Stark ungleiche Gehälter, Jobverlust oder der Wechsel in Teilzeitbeschäftigung: Es gibt viele Gründe, warum Ehepartner die Wahl ihrer Steuerklassen von Zeit zu Zeit überdenken sollten. Es lohnt sich.23.02.2023
"Scheiß drauf!" Iggy Azalea kassiert auf Onlyfans abEin kurzer Blick auf ihre Instagram-Seite reicht, um zu sehen, dass Iggy Azalea stolz auf ihren Körper ist. Neuerdings kann die australische Rapperin aus ihrem Aussehen auch richtig Gewinn herausschlagen: Mit ihrem Onlyfans-Account habe sie endlich die Kontrolle zurückerlangt, erklärt sie.22.02.2023
Ungleiche Bezahlung Wenn Mann mehr Gehalt bekommt, kann es teuer werdenEiner Frau wurden 3500 Euro monatlich in der Einarbeitungszeit angeboten - die Frau sagte Ja. Um später feststellen zu müssen, dass der männliche Kollege mit gleichem Job satte 1000 Euro mehr pro Monat bekam. Dagegen klagte die Benachteiligte, und bekam vor dem Bundesarbeitsgericht Recht.16.02.2023
Schlecht verhandelt? 1000 Euro weniger - Frau pocht auf gleiche BezahlungGleichstellung von Frauen und Männern - na klar! Doch bei der Bezahlung sieht es oft anders aus. Jetzt hat sich eine Frau aus Sachsen bis zum Bundesarbeitsgericht geklagt. Sie will so viel verdienen wie ihr Kollege am Nachbarschreibtisch.16.02.2023
Müssen Frauen und Mädchen dienen Deutschland finanziert wieder Projekte in AfghanistanNach einem Berufsverbot für afghanische Frauen durch die Taliban setzt die Bundesregierung die Förderung zahlreicher Entwicklungsprojekte aus. Nun erfolgt die Kehrtwende und es fließt wieder Geld. Allerdings müssen die Projekte zwingend Frauen und Mädchen helfen. 14.02.2023
Rosen im Öko-Test Zum Valentinstag ein Strauß Pestizide Zum Valentinstag sind tote Pflanzen als Aufmerksamkeit beliebt. Denn nicht immer finden vor allem Männer am Tag X oder auch sonst im Leben die richtigen Worte, um ihre Liebe zu bekunden. Aber zumindest heute werden pflichtbewusst vielerorts Rosen verschenkt. Was Öko-Test für keine gute Idee hält.14.02.2023