Bayern vor der Wahl "Söder ist flexibel - sicher auch bei der Kanzlerkandidatur"Zwar wird der neue Landtag in Bayern erst am 8. Oktober gewählt, aber der Wahlkampf im Freistaat hat längst angefangen. Dass die CSU vorn liegen wird, ist klar. Aber warum? Und versucht Markus Söder nach einem Wahlsieg noch einmal, Kanzlerkandidat der Union zu werden? Fragen an die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl.06.08.2023
Söder ruft nach "Sofortprogramm" Lang stellt Wirtschafts-Paket in AussichtDie deutsche Wirtschaft soll wieder an Fahrt aufnehmen. Finanzminister Lindner schlägt Steuersenkungen für Unternehmen vor, Grünen-Chefin Lang will "zeitnah" ein Investitions-Bündel schnüren. Doch werden sich die Ampel-Parteien einig? 06.08.2023
Widerstand nach AfD-Aussage Merz sieht in CDU nur "einige wenige" KritikerDass Merz in einem Interview die Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene nicht ausschließt, sorgt für Unmut in seiner Partei. Nun sagt er, Kritik am Vorsitzenden habe in der Union eine lange Tradition - und gibt sich gelassen. Die CDU ruft Merz zur Geschlossenheit auf.04.08.2023
Keine punktuelle Zusammenarbeit Berlins Bürgermeister fordert klare Kante gegen AfDSteht die Brandmauer der Union zur AfD noch? CDU-Chef Merz lässt in einem Interview Zweifel daran aufkommen. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner versucht, diese aus dem Weg zu räumen. Auch auf kommunaler Ebene dürfe es keine Zusammenarbeit mit der rechtsradikalen Partei geben. 03.08.2023
Forsa-Chef über die Union "Das schwächt die CDU und hilft der AfD"Die Ampelkoalition hat massiv an Vertrauen verloren und liegt mittlerweile stabil unter 40 Prozent. Aber nicht die größte Oppositionspartei profitiert davon, sondern die AfD. Wie kann das sein? Fragen an Forsa-Geschäftsführer Matuschek.02.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht ab, AfD legt zuDie Äußerungen von CDU-Chef Merz zur AfD bleiben nicht folgenlos: Die Union gibt Punkte ab, die AfD legt zu - auf den bislang höchsten Wert, den Forsa je für sie gemessen hat. Die CDU/CSU dagegen war im Trendbarometer seit April 2022 nicht so schlecht wie heute.01.08.2023
Mario Voigt im "ntv Frühstart" CDU-Landeschef: AfD und Grüne sind "Angstparteien"Nach dem AfD-Parteitag betont Thüringens Landesparteichef die große Distanz seiner CDU zur Rechtsaußenpartei. Die AfD sei extremistisch und eine "Chaos-Truppe". Voigt sieht zudem Parallelen zu den Grünen: "Die wollen den Leuten einreden, dass wir kurz vor dem Weltuntergang sind." Die CDU müsse gegenhalten.31.07.2023
"Verlieren Wettbewerbsfähigkeit" Merz warnt vor wirtschaftlichem Abstieg DeutschlandsMitten im Sommer steigen die Arbeitslosenzahlen und die Insolvenzen nehmen deutlich zu: Deutschlands Wirtschaft kämpft mit einer Flaute. CDU-Chef Merz fordert eine Reaktion der Ampel. Andernfalls drohe dem Land ein "schleichender Prozess der Deindustrialisierung".30.07.2023
Merz, der Osten und die AfD Dieser Spagat droht die CDU zu zerreißenBei rund 20 Prozent steht die AfD im Trendbarometer von RTL und ntv. In Ostdeutschland sind die Werte noch einmal deutlich besser. Das stellt vor allem die CDU vor Probleme. Ihr droht die größte Zerreißprobe ihrer Geschichte.29.07.2023Von Volker Petersen
Wieduwilts Woche Friedrich Merz, laschet's lieber!Der derzeit amtierende Vorsitzende der CDU hat nicht das Zeug zum Kanzlerkandidaten - und das liegt nicht an seinem Verhältnis zur AfD.28.07.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt