"Panische Reaktionen ausgelöst" Borussia Dortmund kritisiert Berliner PolizeiBeim Fußball-Bundesligaspiel zwischen Union Berlin und Borussia Dortmund geraten Fans aneinander. Die Polizei setzt daraufhin Reizgas im Stadion ein. Nach einer eigenen Analyse der Vorkommnisse macht der BVB den Berliner Beamten nun Vorwürfe.09.09.2019
Türsteher und Buchhalter Komplettpaket Klostermann drängt in DFB-ElfLukas Klostermann hat nach der U21-EM gute Chancen, sich in der Fußball-Nationalmannschaft festzuspielen. Joachim Löw könnte er wie einst Peter Neururer mit seiner Zuverlässigkeit überzeugen. RB Leipzig versucht, den Vertrag mit dem Abwehrmann vorzeitig zu verlängern. 06.09.2019Von Ullrich Kroemer, Leipzig
Fußball-Zeitreise, 6.9.1969 Die klügsten Hunde leben in DortmundVor 50 Jahren beißt der Schäferhund Rex dem Schalker Friedel Rausch während des Derbys gegen den BVB in den Allerwertesten. Es ist nicht nur das tierische Highlight in der abwechslungsreichen Bundesliga-Historie, sondern auch eine der meisterzählten Geschichten überhaupt.06.09.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
"Aussagen nicht nachvollziehbar" VfB ist irritiert über Klinsmann-AbsageJürgen Klinsmanns Absage überrascht den VfB Stuttgart. Statt neuer Hoffnung hinterlässt die Vereinsikone ratlose Gesichter bei den Schwaben. Anstelle von Klinsmann rückt nun ein anderer Weltmeister von 1990 in den Fokus für ein Führungsamt beim Fußball-Zweitligisten.05.09.2019
Rassismus im Fußball Wenn Einzelfälle erstaunlich regelmäßig sindInter Mailands Stürmer Romelu Lukaku muss sich auf Sardinien Affenlaute anhören, um dann von den eigenen Fans erklärt zu bekommen: "Das war nur Unterstützung!" Mal wieder wird klar: Rassismus ist ein großes Problem im europäischen Fußball - und es geht längst nicht mehr um Einzelfälle.04.09.2019
"Nicht zielführend" Klinsmann sagt dem VfB Stuttgart abNach der eskalierten Mitgliederversammlung und dem Rücktritt von Präsident Wolfgang Dietrich setzen beim VfB Stuttgart viele auf einen Heilsbringer namens Jürgen Klinsmann. Der frühere Fußballprofi ist ebenfalls interessiert - wendet sich nun aber vom Klub ab. Er kritisiert die mangelnde Kommunikation.04.09.2019
Teure Abwehr, günstige Torhüter So kauft die Liga auf dem Transfermarkt einDie Saison der Fußball-Bundesliga läuft und die Klubs haben ihre Kader bis zum Transferschluss am Montag komplettiert. Am meisten Geld gibt der FC Bayern für neue Spieler aus. Am aktivsten aber ist Eintracht Frankfurt und ist tatsächlich an 33 Wechseln beteiligt.04.09.2019Von Christoph Wolf und Anja Rau
Finanzvorstand im Interview "Ein absolutes Rekordjahr für den FC Bayern"Der FC Bayern ist nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich: Der Konzern erzielt einen Rekordumsatz von 750 Millionen Euro, sagt Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen im Interview mit n-tv und n-tv.de. Außerdem spricht er über Uli Hoeneß und die magische Transfersumme von 100 Millionen Euro.04.09.2019
Finanzvorstand exklusiv bei n-tv FC Bayern feiert "absolutes Rekordjahr"Mit 750 Millionen Euro Umsatz in der Saison 2018/2019 erreicht der FC Bayern einen Rekord. Das erfahren n-tv und n-tv.de exklusiv vorab im Gespräch mit Jan-Christian Dreesen. Der Finanzvorstand des Fußball-Bundesligisten betont auch die prägende Rolle des scheidenden Präsidenten Uli Hoeneß.03.09.2019
"Gefährliche Körperverletzung" Staatsanwaltschaft klagt Boateng anDie Staatsanwaltschaft in München klagt Fußballprofi Jérôme Boateng vom FC Bayern an. Der Verdacht lautet auf gefährliche Körperverletzung an seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Das berichten die "Süddeutsche Zeitung" und der WDR. Für Boateng gilt die Unschuldsvermutung.03.09.2019