Umfrage zeigt Sorgen und Wut In Deutschland geht die Angst umDie hohen Energiepreise, die allgemeine Inflation und der Krieg in der Ukraine machen den Menschen in Deutschland Angst. Eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt, wovor sich viele Menschen sorgen. Vor allem die Angst vor deutlich mehr gesellschaftlichen Konflikten ist groß.02.11.2022
Abschlagszahlung entfällt Kabinett beschließt Gas-Soforthilfe für DezemberIm Dezember werden Mieter von der Pflicht befreit, erhöhte Betriebskosten zu bezahlen. Das Kabinett hat die Übernahme der Dezember-Abschläge für Gaskunden genehmigt. Den Staat kosten die Soforthilfen voraussichtlich neun Milliarden Euro.02.11.2022
MPK mit Scholz in Berlin Länder wollen mehr Geld, das 49-Euro-Ticket wackeltWenn sich Bund und Länder treffen, geht es ums Geld. Alle sind sich einig, dass es Gaspreis-Entlastungen geben soll. Doch gibt es Streit darüber, wer wie viel zahlt. Aber auch die Flüchtlingsaufnahme und das 49-Euro-Ticket stehen auf der Agenda. Letzteres wackelt plötzlich wieder.02.11.2022
Jens Spahn im "ntv Frühstart" Gaspreisbremse "muss im Februar gelingen"Kommt die Gaspreisbremse zumindest rückwirkend ab Februar? Unionsfraktionsvize Spahn fordert von Bundeskanzler Scholz das Signal der Regierung an die Menschen: Ihr könnt jetzt mit dem Taschenrechner ausrechnen, welche Preise euch im Winter erwarten.02.11.2022
Strompreisdeckel bei 40 Cent So sollen Gas- und Stromkunden entlastet werdenDas Maßnahmenpaket der Bundesregierung gegen hohe Energiepreise nimmt Form an. Doch was steckt drin? Neben einer Gaspreisbremse soll auch der Strompreis ab Januar gedeckelt werden. Zur Finanzierung sollen "Zufallsgewinne" von Produzenten abgeschöpft werden. 01.11.2022
Erwartungen übertroffen Hohe Energiepreise bescheren BP MilliardengewinnDurch den Krieg in der Ukraine klettern die Preise für Öl und Gas steil nach oben. Der britische Konzern BP profitiert davon und verzeichnet den zweithöchsten Quartalsgewinn seiner Geschichte. In der Politik wird die Entwicklung mit Argwohn betrachtet. 01.11.2022
Experten für späteren Start Scholz will Gaspreisbremse schon ab FebruarDer Staat will Verbraucher und Wirtschaft bei der Gasrechnung entlasten. Eine Expertenkommission schlägt die Einführung einer Gaspreisbremse im März vor. Bundeskanzler Scholz will offenbar aber schon früher loslegen.01.11.2022
Staat soll massiv eingreifen Verbände fordern Schutzschirm für StadtwerkeDie Sorge um Produktion und Wertschöpfung ist hoch: In einem Brief an Bundeskanzler Scholz plädieren Mittelstand und der Verband kommunaler Unternehmen deswegen für einen Schutzschirm für Stadtwerke. Dieser würde nicht nur der Versorgungssicherheit dienen.01.11.2022
"Profite sind Kriegsgewinne" Biden droht Ölkonzernen mit ÜbergewinnsteuerKurz vor den US-Kongresswahlen spricht Joe Biden Tacheles mit Energiekonzernen. Wenn diese an den Zapfsäulen und bei der Gasrechnung nicht spürbar für Entlastung bei den Verbrauchern sorgen, dann zahlen sie mehr Steuern. Auch weitere Restriktionen ließ er sich offen. 01.11.2022
Probleme gehen jetzt erst los Eine Kommission allein macht noch keine Gaspreisbremse Die Gaspreis-Kommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt, doch in wichtigen Detailfragen wird es hakelig. Die Beteiligten sind sich nicht so einig geworden, wie es die Ampelkoalition gerne gehabt hätte. Zentrale Probleme der Gaspreisbremse bleiben ungelöst.31.10.2022Von Sebastian Huld