Gaspreisbremse der Koalition Kommunale Unternehmen gegen GießkanneDie Union fordert von der Bundesregierung die Entwicklung einer App, um zu verhindern, dass auch Haushalte von den hohen Energiekosten entlastet werden, die das gar nicht nötig haben. Der Verband der kommunalen Unternehmen lobt den Vorschlag, sieht aber Probleme bei der Umsetzung.10.11.2022
"Digital, sozial, zielgerichtet" Unionsabgeordnete fordern digitale EnergiepreisbremseDie Energiepreisbremsen hätten nicht nur früher kommen müssen, sie könnten auch besser und gerechter umgesetzt werden, schreiben die CDU-Politiker Thomas Heilmann und Mark Helfrich in einem Gastbeitrag für ntv.de. Ihre Idee: eine App, die berechnet, wie viel Unterstützung jeder Bürger und jede Bürgerin bekommt.10.11.2022Ein Gastbeitrag von Thomas Heilmann und Mark Helfrich
Testen Sie sich im Quiz Verstehen Sie die Gaspreisbremse?Der russische Angriffskrieg treibt die Energiepreise in die Höhe - der Staat will Bürger mit einem Entlastungspaket vor den schlimmsten Auswüchsen bewahren. Eine Soforthilfe sowie Preisbremsen bei Gas, Wärme und Strom sollen kommen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.09.11.2022
Vorgaben nicht umsetzbar? EU bekommt Gasdeckel offenbar nicht hinDie EU-Länder wollen eine Gaspreisbremse, die die bestehenden Lieferverträge sowie die Versorgungssicherheit nicht gefährdet. Die Kommission hat nun Insidern zufolge den Mitgliedsstaaten verdeutlicht, dass aus dem Plan möglicherweise nichts wird.08.11.2022
Analyse des IFO-Instituts Energiekrise kostet Deutschland 110 Milliarden EuroDie hohen Energiepreise liegen der deutschen Volkswirtschaft schwer auf der Tasche: Das IFO-Institut rechnet mit einem Realeinkommensverlust von knapp 110 Milliarden Euro zwischen 2021 und 2023. Das wäre der stärkste Rückgang seit der zweiten Ölkrise Ende der 1970er Jahre. 08.11.2022
Schneller und angenehmer warm Heizkörperventilatoren können richtig Geld sparenMit Heizkörperventilatoren kann man unter Umständen mit relativ wenig Aufwand viel Geld sparen, im Test ist ein Wohnzimmer mit ihnen deutlich schneller warm. Mit der Hilfe eines Installateurs kann man sogar noch mehr herausholen, Mietern ist der Einsatz der Geräte allerdings meistens nicht gestattet.07.11.2022Von Klaus Wedekind
SPD-General im "ntv Frühstart" Kühnert: Gaspreisbremse auf üblichen Verbrauch begrenzenDie Gaspreisbremse soll bisher für alle Bürger gleich gelten - egal, wie viel sie verbrauchen. SPD-Generalsekretär Kühnert hält das für ungerecht. In der China-Politik nimmt er den Kanzler gegen die Ampel-Koalitionspartner in Schutz.04.11.2022
Gewappnet für die kalten Tage? Gasspeicher sind fast vollständig gefülltVor allem das ungewöhnlich warme Wetter im Oktober erleichtert die Befüllung der deutschen Gasspeicher stark. Jetzt sind sie fast randvoll. Netzagentur-Präsident Müller dringt trotzdem auf größtmögliche Einsparungen.03.11.2022
Milliarden zur Entlastung Gas, Strom, 49-Euro-Ticket - alle Maßnahmen auf einen BlickBund und Länder einigen sich auf milliardenschwere Maßnahmen gegen hohe Energiepreise und steigende Inflation. Doch wie sehen diese im Einzelnen aus? Und ab wann gelten sie?02.11.2022
Reaktion auf hohe Energiekosten Bund und Länder einig über Gas- und StrompreisbremseDie Entlastungen bei Gas- und Strompreisen können kommen: Bund und Länder einigen sich auf die Finanzierung der milliardenschweren Maßnahmen. Wann genau die Preisdeckel umgesetzt werden, ist bisher noch offen. Zuletzt war eine Einführung ab März im Gespräch.02.11.2022