"UN müssen erst Vorwürfe klären" Baerbock begründet Geldsperre für UNRWAIsraels Geheimdienste berichten von massiven Verquickungen zwischen den Terroristen in Gaza und dem UN-Palästinenserhilfswerk. Im Bundestag erläutert Außenministerin Baerbock die Entscheidung, weiteres Geld auszusetzen. Zuerst sieht die Grünen-Politikerin die Vereinten Nationen in der Pflicht. 31.01.2024
Nach Angriff auf US-Truppen Insider: Iran drängt Miliz im Irak zur MäßigungDer Drohnenangriff auf eine US-Militärbasis mit drei Toten setzt US-Präsident Biden unter Zugzwang. Experten zufolge geht der Angriff selbst dem Iran zu weit. Teheran übt demnach Druck auf eine verbündete irakische Gruppe aus, um eine Eskalation zu verhindern. 31.01.2024
Drei Häftlinge für eine Geisel So könnte ein Deal zwischen Israel und der Hamas aussehenNoch sind über hundert Geiseln in der Hand der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen. Im Hintergrund wird derzeit ein Deal verhandelt, bei dem sowohl palästinensische Häftlinge in israelischen Gefängnissen als auch Entführte vom 7. Oktober freikommen könnten. 31.01.2024
SPD-Ministerin im ntv Frühstart Schulze verteidigt Steuermillionen für Radwege in PeruEin Radweg in der peruanischen Hauptstadt kursiert als Beispiel für angeblich unsinnige deutsche Ausgaben bei der Entwicklungszusammenarbeit. Entwicklungsministerin Schulze verteidigt das Projekt im ntv Frühstart - und erklärt Deutschlands gespaltene Haltung zum Palästinenserhilfswerk UNRWA.31.01.2024
Angst vor tanzenden Fanatikern Ausgerechnet Netanjahu ist ihre zentrale HoffnungWährend rechtsextreme Minister in Israel Pläne zu einer Rückkehr in den blutig umkämpften Gazastreifen feiern, bangen Angehörige um das Leben der Geiseln. Sie hoffen, dass Regierungschef Netanjahu trotz der Fanatiker im eigenen Kabinett einen Deal mit der Hamas schließt.31.01.2024Von Max Borowski, Jerusalem
Infrastruktur des Terrors Israel flutet Tunnel der Hamas im GazastreifenIsrael sucht weiter nach den Geiseln und der Führung der Hamas, die unterhalb von Chan Junis vermutet werden. Um das unterirdische System der Terroristen zu zerstören, flutet die Armee nach einer Testphase nun Tunnel mit Meerwasser. Experten befürchten dramatische Folgen für Umwelt und Bevölkerung.31.01.2024
Wiederbesiedlung durch Israelis? Israels Armee lehnt Siedler-Rückkehr nach Gaza abWas wird aus dem Gazastreifen? Vor dem Beginn der israelischen Bodenoffensive gegen die Hamas lebten dort mehr als zwei Millionen Palästinenser. Einige israelische Politiker fordern nun eine Wiederbesiedlung des Gebiets durch Israelis. Doch das Verteidigungsministerium ist offenbar strikt dagegen. 30.01.2024
Terrorvorwurf gegen 190 UN-Leute Israel verlangt Rücktritt von UNRWA-ChefDer Skandal um die Verquickung des Palästinenserhilfswerks mit Terrororganisationen im Gaza-Streifen weitet sich aus. Ein israelisches Dossier kommt auf 190 UN-Mitarbeiter, die Mitglied bei der Hamas oder dem Islamischen Dschihad sein sollen. Israel fordert den Rücktritt von UNRWA-Chef Lazzarini. 29.01.2024
Kongress in Jerusalem Tausende Israelis für Wiederbesiedelung GazasWährend die internationale Gemeinschaft auf eine Zweistaatenlösung drängt, verfolgen rechte Israelis eine ganz andere Agenda. Aus Sicherheitsgründen müssten die Siedler in den Gazastreifen zurückkehren, Palästinenser sollten das Gebiet freiwillig verlassen, fordern sie auf einem Kongress in Jerusalem. 29.01.2024
Forderungen nach Auflösung Druck auf Palästinenserhilfswerk wächstMitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks sollen direkt in das Massaker vom 7. Oktober verwickelt gewesen sein. Darum legen immer mehr Staaten ihre Zahlungen auf Eis, aus Hessen kommt die Forderung, die Organisation ganz aufzulösen. Auch Israel strebt das an. 29.01.2024