Behörde aus Stalins Zeiten Moskau erfüllt sowjetischen Abwehrdienst mit neuem LebenWährend des Zweiten Weltkrieges konzentriert sich der sowjetische Nachrichtendienst SMERSch auf die Spionageabwehr. Nun scheint der Dienst eine Wiederauferstehung zu erleben. Für die russische Kriegspropaganda ein gefundenes Fressen.08.01.2024
Verschärftes Anti-Spionagegesetz China will MI6-Agenten enttarnt habenDie chinesischen Sicherheitsbehörden entdecken einen mutmaßlichen Spion des britischen MI6. Der Geheimdienstler soll bereits seit fast einem Jahrzehnt für den Nachrichtendienst arbeiten. Aus welchem Land die Person stammt, ist bisher unklar.08.01.2024
Kinder aus Dänemark geholt Heuerte Christina Block ehemalige Mossad-Agenten an?In der Silvesternacht wird der Ex-Mann von Christina Block überfallen. Die zwei anwesenden Kinder werden von den Angreifern zur Mutter gebracht. Einem Bericht zufolge könnten frühere Mossad-Agenten in den Fall verwickelt sein. Bereits in der Vergangenheit griff die Familie Block auf Geheimdienst-Expertise zurück. 04.01.2024
"Wo sie auch sind" Mossad verspricht "Abrechnung" mit Drahtziehern vom 7. OktoberNach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober sinnt der israelische Geheimdienst auf Revanche. Laut Mossad-Chef David Barnea werde man mit den Verantwortlichen des Terrorangriffs abrechnen. Das sagt der Geheimdienstler nur einen Tag nach der Tötung von Hamas-Vizechef Saleh al-Aruri im Libanon.03.01.2024
In neuen Büros Abhörwanze bei Ukraines Armeechef entdecktAm potenziellen künftigen Arbeitsplatz des ukrainischen Oberbefehlshabers Saluschnyj taucht nach Geheimdienstangaben eine Abhörvorrichtung auf. Der SBU ermittelt.18.12.2023
Verdacht der Spionage für Moskau BND-Agent wegen Landesverrats vor GerichtMitten im Ukraine-Krieg soll der BND-Mitarbeiter Carsten L. geheime Informationen an den russischen Geheimdienst verraten haben. In Berlin beginnt jetzt der Prozess gegen ihn und einen mutmaßlichen Komplizen. Den Angeklagten drohen lange Haftstrafen. 13.12.2023
Auftrag aus der Ukraine? Anschläge auf Züge: Russland nimmt Verdächtigen festEnde November wird Russland von zwei Sprengstoffanschlägen auf Güterzüge überrascht. Russlands Inlandsgeheimdienst vermutet die Ukraine als Drahtzieher dahinter. Nun wird ein Mann aus Belarus wegen Terrorverdachts festgenommen. Es wird geprüft, ob er für weitere Sabotageakte verantwortlich ist.07.12.2023
Weiterer Toter in Luhansk Ukraine tötet pro-russischen Politiker nahe MoskauKiew bekennt sich zur Ermordung des pro-russischen Politikers Ilja Kywa nahe Moskau, der ursprünglich aus der Ukraine stammt. Er sei "einer der größten Verräter" gewesen. Ein weiterer pro-russischer Politiker, Oleg Popow, stirbt bei einem Anschlag im besetzten Luhansk. Wer dahintersteckt, ist bisher unklar.06.12.2023
Vorwurf: Geheimnisverrat an USA Spanien bestätigt Festnahme eigener GeheimdienstlerZwischen Spanien und den USA knirscht es diplomatisch. Zwei Geheimdienstmitarbeiter der Iberer sollen vertrauliche Informationen an Washington weitergegeben haben. Sie werden im September festgenommen. Allerdings weiß die Regierung in Madrid davon lange nichts. Bis jetzt. 05.12.2023
Wichtige Verbindung nach China Kiew will hinter Anschlägen auf russische Eisenbahn steckenDie Baikal-Amur-Magistrale ist eine wichtige Bahnlinie in Russland und dient dem Handel mit China. Nun fangen auf der Strecke zwei Züge Feuer. In Kiew spricht man von einer erfolgreichen Operation des eigenen Geheimdienstes.01.12.2023