Drängende Sommerpausenfragen Die Welt des Fußballs steht permanent in FlammenSaudi-Arabien kauft den Fußball, DAZN erhöht schon wieder die Preise, Hertha-Boss Kay Bernstein ruft zur Revolution auf, während einige Bundesliga-Klubs sich fachgerecht zerlegen. Das Spiel gerät in dieser Sommerpause in Vergessenheit. Steht neuerdings alles in Flammen? ntv.de beantwortet drängende Fragen.05.07.2023Von Stephan Uersfeld
Xi will Versorgungskontrolle China führt globalen Lithium-FeldzugChinesische Unternehmen investieren weltweit Milliarden Dollar, um sich Lithium-Vorkommen zu sichern. Staatschef Xi will damit eigene Lieferketten stärken und Abhängigkeiten verhindern. Deutschland und die EU stehen damit vor einem großen Problem. 19.06.2023
"Konflikt wäre verheerend" Austin warnt China vor Angriff auf TaiwanKurz vor Beginn der asiatischen Sicherheitskonferenz Shangri-La-Dialog droht Chinas neuer Verteidigungsminister mit einer Eroberung Taiwans. In Washington schrillen daraufhin die Alarmglocken. US-Verteidigungsminister Austin warnt Peking eindringlich vor einer militärischen Eskalation und kritisiert die Kommunikation mit der Volksrepublik. 03.06.2023
Rutte unterstützt Position Macron will Verbündeter, nicht Vasall der USA seinFrankreichs Präsident Macron verteidigt seine Haltung zu mehr Unabhängigkeit Europas von den USA und China und legt nach. "Frankreich habe das Recht, für sich selbst zu denken", so Macron. Der niederländische Premier Rutte springt ihm bei, betont jedoch die Verbindung zu den USA. 12.04.2023
Im Südchinesischen Meer China wirft US-Kriegsschiff illegales Manöver vorFür China ist es ein klarer Verstoß gegen die eigenen Seegrenzen: Ein US-Zerstörer ist nach Darstellung Pekings ohne Genehmigung in die Hoheitsgewässer der Volksrepublik eingedrungen. Die USA nennen die Vorwürfe "falsch". 23.03.2023
Weltmächte im Wettstreit Afrika wird zu Schauplatz politischer MachtspieleAfrika ist reich an Bodenschätzen und geopolitischer Bedeutung. Seit Monaten buhlen China, Russland und die USA daher um die Gunst des Kontinents. Dabei verfolgen die drei Weltmächte unterschiedliche Ziele und Strategien - insbesondere Moskau verstrickt sich zunehmend in Widersprüche.08.02.2023
Jetzt noch in China investieren? "Peking ist ein Geisterfahrer mit der Null-Covid-Strategie"Der politische Kurs Chinas verunsichert. "Die Risiken sind dominant", sagt die Investmentberaterin Meng Si ntv.de "Das Land ist nach westlicher Definition weder Demokratie noch Marktwirtschaft." Abschreiben könne die Weltgemeinschaft die "Lieferkettenübermacht" aber noch lange nicht.27.11.2022
Das Kalkül der Scheichs Wo das Emirat Katar in Deutschland überall mitmischtFür die WM in Katar hagelt es viel Kritik. Deutlich leiser werden die Töne, wenn es nicht um Sport, sondern um die Investitionen des Emirats geht. Dabei werfen die vielen Beteiligungen des autokratischen Regimes, vor allem an großen Dax-Unternehmen, Fragen auf. 15.11.2022Von Diana Dittmer
China will in Hamburg einsteigen SPD-Senator wettert gegen "selbst ernannte Hafenexperten"Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA will eine strategische Partnerschaft mit einem chinesischen Staatskonzern eingehen. Ein Fehler? Der Ausverkauf deutscher Infrastruktur an China? Nein, betont Hamburgs SPD-Finanzsenator in Richtung FDP und Grüne. Auch der Kanzler versucht zu beruhigen.21.10.2022
Lithium-Abbau in Deutschland? "Eine saubere Möglichkeit, das China-Risiko zu minimieren"Lithium ist das Herz der Elektrifizierung. Aber wie beim Gas ist Deutschland auch beim wichtigen Alkalimetall von anderen Ländern abhängig. Wirtschafts-Staatssekretärin Brantner setzt sich daher für heimische Abbauprojekte ein. "Das ist erstes Semester BWL", sagt sie im "Klima-Labor" von ntv.21.10.2022