Rohstoffe für geleistete Hilfen Trump will von der Ukraine "alles, was wir kriegen können"Donald Trump plant offenbar, dass sich die Ukraine einem Diktatfrieden mit Russland beugt, Sicherheitsgarantien wollen die USA bislang aber nicht geben. Mit Rohstoffen soll die Ukraine trotzdem zahlen - und zwar für die bisher geleisteten US-Hilfen. 23.02.2025
Integration ins europäische Netz Baltische Staaten kappen Stromverbindungen zu RusslandDie Stromnetze der baltischen Staaten sind nicht länger mit Russland verbunden. Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine kappen Estland, Lettland und Litauen ihre Leitungen. Nach 24 Stunden Isolation erfolgt am Sonntag der Anschluss ans europäische Netz.08.02.2025
"Hat andere Vorstellungen" Lobeshymnen aus Moskau: Putin ist begeistert von TrumpOb Wladimir Putin und Donald Trump sich bald treffen werden, um über Russlands Krieg gegen die Ukraine zu sprechen, ist unklar. Der Kremlchef überschüttet den US-Präsidenten nun aber schon mal mit Lob. Dabei hatte der Republikaner ihn kürzlich noch unter Druck gesetzt.02.02.2025
Zerrieben zwischen Großmächten? Das droht Europa 2025 mit Trump, Putin und XiDie Europäer müssen mit einer geopolitischen Eskalationsspirale rechnen. Der künftige US-Präsident könnte sie im Stich lassen, während Russlands Präsident Putin und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping mit den Säbeln rasseln. Es könnte aber auch alles ganz anders kommen.30.12.2024Eine Analyse von Lea Verstl
Waffen jetzt bei General Haftar? Russland zieht Luftverteidigung aus Syrien abNach dem Sturz von Machthaber Assad verliert Russland seinen Einfluss in Syrien. Luftabwehrsysteme und andere hochentwickelte Waffen werden von den dortigen Stützpunkten ausgeflogen. Profitieren könnte davon ein anderer Putin-Verbündeter.19.12.2024
Kleine Inseln, große Bedeutung China oder Indien - wer kontrolliert die Malediven?Die Malediven sind ein Inselparadies mit großer geostrategischer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss. Was genau steckt hinter hinter dem Machtpoker der Großmächte? Und wie sehr haben wir das im Blick?28.11.2024Von Andrea Sellmann
Verteidigung Europas stärken Berlin und Paris wollen Langstrecken-Waffen entwickelnBei den deutsch-französischen Beratungen auf Schloss Meseberg geht es um die Verbesserung der europäischen Verteidigungsfähigkeit. Dabei wollen Paris und Berlin gemeinsame Langstrecken-Raketen entwickeln. Auch die Rüstungsindustrie soll davon profitieren. 28.05.2024
Wegen Ukraine und Gaza G20-Finanzminister werden sich bei Abschlusserklärung nicht einigDas Treffen der Finanzminister der G20-Staaten endet ohne eine gemeinsame Erklärung. Gastgeber Brasilien hätte die geopolitischen Konflikte gern außen vor gelassen, doch da spielt unter anderem Deutschland nicht mit. 01.03.2024
Verbund der Schwellenländer BRICS-Gruppe bekommt sechs neue Mitglieder Der Zusammenschluss großer Schwellenländer wird erweitert. In Südafrika beschließen die BRICS-Staaten die Aufnahme sechs neuer Mitglieder. Der Kreis der Interessenten soll noch deutlich größer sein.24.08.2023
Erweiterung, Handel, Einfluss Diese Agenda verfolgen die einzelnen BRICS-StaatenIst BRICS anti-westlich und prorussisch? Mitglied Südafrika würde das verneinen. China und Russland dürften das aber anders sehen. Die Gruppe plant, sich bei ihrem Gipfel als Gegengewicht zur G7 zu etablieren. Wie dies gelingen soll und mithilfe welcher Verbündeten, ist strittig.22.08.2023