Theorien und Verschwörungen Was macht Trump in Syrien?Vier Tage nach dem US-amerikanischen Militärschlag gegen einen Flughafen in Syrien ist noch immer unklar, was US-Präsident Donald Trump mit seinem Vorgehen bezwecken wollte. n-tv.de hat Theorien zusammengestellt.10.04.2017Von Hubertus Volmer
Syrien-Talk bei Anne Will Dritter Weltkrieg oder Chance?Bei Anne Will wird das Vorgehen von US-Präsident Trump in Syrien diskutiert. Drei Gäste sagen, der Luftangriff habe "die USA wieder auf den Platz gebracht". Ein Gast lobt seine eigene Mainstream-Ferne. Und einer erinnert an das Völkerrecht.10.04.2017Von Hubertus Volmer
Appell an Trump und Putin Gorbatschow: Welt bereitet sich auf Krieg vorDie Welt steht vor etlichen Problemen - trotzdem investieren Staaten ihr Geld lieber in Waffen, als die Bedürfnisse ihrer Bürger zu sichern. In einem Gastbeitrag warnt Michail Gorbatschow vor einer schlechter werdenden Beziehung der Supermächte - und der Gefahr vor Krieg.27.01.2017
Realpolitiker statt Weltpolizist Obama krempelte US-Außenpolitik umBarack Obama - ein Weltverbesserer? Zum Ende seiner Amtszeit muss das verneint werden. Der 44. US-Präsident hinterlässt viele außenpolitische Baustellen. Dennoch setzte Obama auch bemerkenswerte neue Akzente.20.01.2017Von Wolfram Neidhard
Person der Woche Warum Trump positiv überraschen könnteEuropa erwartet vom neuen US-Präsidenten nichts als Ärger. Mit banger Sorge wird nach Washington geblickt. Dabei übersieht man zuweilen das Potenzial.17.01.2017Von Wolfram Weimer
Personen des Jahres: Trump und Putin Die Männer des Jahres sind RiesenzwergeSie sind die Personen des Jahres 2016: Donald Trump und Wladimir Putin werden fortan die Weltpolitik neu umreißen. Doch hinter den Fassade des lautstarken Angebertums steckt bei beiden jede Menge Schwäche.27.12.2016Von Wolfram Weimer
Zoff mit den USA China rüstet im Südchinesischen Meer aufChina schüttet im Südchinesischen Meer Inseln auf - und besetzt diese mit Luftabwehr- und Verteidigungseinrichtungen. Damit provoziert das Land nicht nur seine kleinen Nachbarn, sondern auch die USA. Die haben nun endgültig genug.15.12.2016
Person der Woche Masud Barzani - Die Mossul-Schlacht führt zu Kurdistan Der Angriff auf Mossul rollt. Der IS dürfte seine letzte Hochburg verlieren - vor allem dank der Kurden. Die Welt wird ihnen hernach einen unabhängigen Staat kaum mehr verweigern können18.10.2016Von Wolfram Weimer
Türkische Bodenoffensive in Syrien Erdogan setzt auf eine gefährliche StrategieEs wirkt wie ein wohl kalkulierter Doppelschlag: Mit der Intervention in Syrien verbannt die Türkei den IS von der Grenze und verhindert den Aufbau eines Kurdenstaates. Doch die Strategie ist auch ein Produkt der Angst - und birgt Risiken.24.08.2016Von Issio Ehrich
Fluggast-Flaute nach Anschlägen Fraport erwartet weniger PassagiereDie Terroranschläge der vergangenen Monate wirken sich auch auf das Geschäft von Fraport aus. Wegen der jüngsten Attacken bleiben die besonders zahlungsstarken Reisegäste aus Übersee weg. Nun senkt das Unternehmen seine Passagierprognose. 04.08.2016