Der Lockdown stellt die Psyche auf eine harte Belastungsprobe: Psychotherapeuten beobachten vermehrt Angst, Depression und Aggression. Die Zahl der Betroffenen steige stetig an. Gleichzeitig sind Behandlungsplätze schon jetzt rar. Deutschlands oberster Therapeut fordert die Politik zum Handeln auf.
Minderheiten unterdrücken, politische Gegner verfolgen, Kritiker mundtot machen: Machthaber nutzen die Pandemie, um im Schatten der Corona-Krise rechtsstaatliche Prinzipien aufzulösen und Rechte einzuschränken. Das prangert Amnesty International in einem Bericht zur Menschenrechtslage an.
Mit seinem ersten eigenen Laden scheitert Tommy Hilfiger. Doch kurz darauf arbeitet er sich aus einem "Kaff mitten in den USA" zu einem der bekanntesten Designer weltweit hoch und beweist, dass der amerikanische Traum wahr werden kann. Nun feiert der Multimillionär seinen 70. Geburtstag.
Angelina Jolie wirft Brad Pitt im Sorgerechtsstreits für ihre sechs gemeinsamen Kinder unter anderem häusliche Gewalt vor. Dass dieses und weitere pikante Details aus dem Prozess an die Öffentlichkeit sickern, macht den Schauspieler laut einem Insider "untröstlich". Die Schuld dafür gibt er demnach seiner Ex-Frau.
Es ist nicht das erste Mal, dass der "Tatort" sich dem Thema Obdachlosigkeit widmet. Im Gegensatz zu manch sozialromantischer Schnurre der Vergangenheit gelingt dem Kölner Team diesmal jedoch eine überaus stimmige Annäherung ans Thema - das ist hart, aber nicht hoffnungslos. Von Ingo Scheel
Hollywoods einstiges Traumpaar befindet sich mitten im Scheidungskrieg. Seit Jahren geht es bei Angelina Jolie und Brad Pitt um das Sorgerecht für die sechs gemeinsamen Kinder. Nun soll Jolie sogar erklärt haben, Pitt sei während der Ehe handgreiflich geworden. Beweise hat sie dafür wohl auch.
Etwa jede dritte Frau ist in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Allein 2019 wurden 245 Frauen in Deutschland getötet. Die Grünen sehen dringend Handlungsbedarf. Robert Habeck fordert von Bundesinnenminister Seehofer, geschlechterspezifische Gewalt gegen Frauen besser zu erfassen.
Mehrere Frauen bezichtigen Marilyn Manson des Missbrauchs bis hin zur Vergewaltigung. Sie bezeichnen ihn als "Monster" und "Wiederholungstäter". Nun werden die Vorwürfe gegen den Schockrocker offenbar polizeilich untersucht. Ein mutmaßliches Opfer soll in den kommenden Tagen befragt werden.
Mandy Moore wirft Ryan Adams vor, sie während der Ehe psychisch missbraucht und kontrolliert zu haben. Das Thema immer wieder öffentlich breittreten will sie jedoch nicht. Umso wütender macht sie nun ein Journalist, der offenbar mit ihrem Leid "Clickbait" machen möchte.
Immer mehr Frauen wagen sich mit Horrorstorys über ihre angeblichen Erfahrungen mit Marilyn Manson an die Öffentlichkeit. So auch Esmé Bianco. Die "Game of Thrones"-Darstellerin behauptet, von dem Musiker eingesperrt, ausgepeitscht und mit einer Axt gejagt worden zu sein.
Sein Label hat ihn fallen lassen und alte Weggefährten wenden sich ab: Seitdem mehrere Frauen Vergewaltigungs- und Missbrauchsvorwürfe gegen Marilyn Manson erhoben haben, steht der Sänger zunehmend alleine da. Seine Schuld streitet er nun in einem Statement ab.
Ihre Beziehung zu Marilyn Manson machte 2007 allein schon wegen des großen Altersunterschiedes Schlagzeilen. Jetzt sorgt Evan Rachel Wood wieder für Wirbel: Die Schauspielerin wirft ihrem Ex-Verlobten vor, sie "jahrelang schrecklich missbraucht" zu haben.
Sängerin FKA twigs zieht gegen ihren Ex-Freund Shia LaBeouf vor Gericht. Sie wirft dem Schauspieler zahlreiche Übergriffe vor. Nun berichtet die 33-Jährige, wie sie nach einer besonders beängstigenden Auseinandersetzung den Absprung geschafft habe.
Als Christina Ricci im Sommer 2020 die Scheidung einreicht, werden erste Gerüchte um häusliche Gewalt durch ihren Ehemann laut. Nun erwirkt die Schauspielerin eine einstweilige Verfügung gegen ihn. In ihrem Antrag beschreibt sie viele brutale Übergriffe, die im Corona-Lockdown zugenommen haben sollen.
Immer mehr Stalker werden verurteilt. Und das nicht zuletzt dank einer App, in der Opfer das Nachstellen dokumentieren können. Experten gehen aber trotzdem von einer extrem hohen Dunkelziffer aus.
In der Nacht erhält die Polizei in Zentralfrankreich einen Notruf wegen häuslicher Gewalt. Als zwei Beamte nahe der Gemeinde Saint-Just eintreffen, finden sie eine Frau auf einem Dach vor. Dann eröffnet ein bewaffneter Mann das Feuer.