Mehr Schein als Sein? "Davos ist ein Jahrmarkt der Eitelkeiten"Im Schweizer Bergdorf Davos laufen die Vorbereitungen für das 53. Weltwirtschaftsforum. Hilft der Gipfel, die zentralen Probleme unserer Zeit zu lösen? Der deutsch-schweizerische Wirtschaftsexperte Will verneint. Er fordert mehr "Kante" ein.14.01.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Deutschlands verpasste Chance Haben wir Südafrika an China verloren?Wirtschaftliche Kooperationen mit Südafrika stehen bei deutschen Politikern seit dem Ukraine-Krieg weit oben auf der Liste. Platzhirsch China hat sich allerdings schon vor Jahren breitgemacht in Südafrika. Hat Deutschland seine Chance verpasst?05.01.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Als Reaktion auf "Provokation" Chinas Militär fliegt Manöver nahe TaiwanDer jüngst beschlossene Verteidigungsetat der USA fällt mit 858 Milliarden Dollar so hoch aus wie nie zuvor. Darin sind auch Milliardenhilfen für Taiwans Sicherheit vorgesehen. Peking fühlt sich provoziert und verstärkt - in gewohnter Manier - den militärischen Druck auf den Inselstaat.25.12.2022
Rohstoffimporte unverzichtbar Wie sich Deutschland von Abhängigkeiten befreien kannDeutschland ist von Rohstoffimporten extrem abhängig, meist stammen die aus demokratiefeindlichen Ländern. Das geht aus einer Studie des DIW hervor. Doch das Institut zeigt auch Wege, sich von den Abhängigkeiten zu lösen.14.12.2022
Schwache Nachfrage und Lockdowns Chinas Außenhandel bricht massiv einDer chinesische Außenhandel steht derzeit noch schlechter da als zu Beginn der Corona-Pandemie. Exporte und Importe brechen ein. Das gilt auch für den Handel mit Deutschland. Während es erste Lockerungen der Corona-Regeln gibt, fordert die Weltbank weitergehende Reformen.07.12.2022
Container aus Türkei und China IfW: Zwei Häfen Russlands wieder mit mehr WarenTrotz internationaler Sanktionen schafft es Russland stellenweise, Handel mit einzelnen Ländern auszubauen. Laut einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft kommen wieder mehr Container an den Häfen Noworossijsk und Wladiwostok an. Den Experten zufolge wirken die Sanktionen aber stärker.06.12.2022
Spezialgenehmigung für Verkauf Putin beschränkt westliche Unternehmer weiterKryptowährungen sind in Russland verboten. Um die Folgen der westlichen Sanktionen abzumildern, vollzieht der Kreml offenbar eine Kehrtwende. Zudem treibt die Furcht vor dem Exodus ausländischer Investoren Putin dazu, ein Dekret zu verlängern, das ihren Handlungsraum einschränkt.05.12.2022
Konsequenz nach Brexit Großbritannien raus aus Top Ten deutscher HandelspartnerObwohl der Warentausch zwischen Großbritannien und Deutschland in den letzten Monaten wächst, gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr zu den zehn wichtigsten Handelspartnern. Die Gründe sind vielfältig.04.12.2022
Biden lässt Macron abblitzen Lindner warnt vor "Handelskrieg" mit USADie US-Regierung will mit einem speziellen Subventionspaket die eigene Wirtschaft ankurbeln. Bundesfinanzminister Lindner irritiert US-Präsident Bidens "enorm protektionistische Wirtschaftspolitik". Der aber lehnt auch während des Besuchs des französischen Staatschefs Macron Korrekturen ab.03.12.2022
"Gift für Geschäftsbeziehungen" Der Westen ringt um den richtigen China-KursNicht nur das deutsche Wirtschaftsministerium überdenkt seinen Umgang mit China. Auch die NATO und die EU nehmen Abhängigkeiten und Wettbewerbsbedingungen unter die Lupe. Die hiesige Wirtschaft zeigt sich "sehr verärgert".02.12.2022