Bei Besuch von Macron Biden verteidigt US-Subventionen gegen Kritik aus EuropaDie EU blickt mit Sorge auf die Bemühungen der USA, sich unabhängiger vom weltweiten Handel zu machen. Beim Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Macron in Washington rechtfertigt US-Präsident Biden das Vorgehen - stellt gleichzeitig aber Änderungen in Aussicht.01.12.2022
Bericht über China-Strategie Habeck-Beamte rechnen fest mit Annexion TaiwansLaut einer Analyse aus dem Wirtschaftsministerium handelt es sich beim Einverleiben Taiwans durch China nur noch um eine Frage der Zeit, wie es in einem Medienbericht heißt. Deutschland soll sich aus der wirtschaftlichen Abhängigkeit von der Volksrepublik lösen. Leichter gesagt als getan.01.12.2022
Kein Wandel durch Handel Sunak: "Goldene Ära mit China ist vorbei"In seiner ersten außenpolitischen Rede justiert der britische Premier das Verhältnis zu China neu. Peking sei eine systemische Herausforderung. Er stellte sein Land in dieser Frage an die Seite der westlichen Verbündeten. Zudem zog er klare Grenzen im Verhältnis zur EU.29.11.2022
Neue Handelsstrategie Kanada will sich aus Abhängigkeit von den USA lösenLange hat sich Kanada wirtschaftlich ganz am großen Nachbarn im Süden ausgerichtet. Doch die USA schlagen einen zunehmend restriktiven Kurs beim Außenhandel ein. Kanada will seinen Handel deswegen diversifizieren und richtet seinen Blick dabei vor allem nach Asien. 28.11.2022
Nicht nur auf China schauen Scholz will Russland-Fehler künftig vermeidenRusslands Angriff auf die Ukraine erwischte auch Deutschland eiskalt - in Form von explodierenden Energiekosten. Das soll kein zweites Mal passieren, gelobt Kanzler Scholz nun und spricht sich für neue Handelsabkommen mit den USA und Südamerika aus.22.11.2022
Zusammenarbeit und klare Ansagen Deutschlands Handelsstrategie soll China unter Druck setzenDas Außenministerium soll laut einem Medienbericht ein neues Strategiepapier zum Handel mit China ausgearbeitet haben. Darin will Deutschland die Wirtschaftsbeziehungen stärker von der Einhaltung der Menschenrechte abhängig machen. Es behält sich sogar Importstopps vor. 16.11.2022
Scholz zu Besuch in Singapur "Die Asien-Pazifik-Region ist viel mehr als China"Eine Abkopplung von China strebt Bundeskanzler Scholz zwar nicht an, doch die Handelsbeziehungen mit der Asien-Pazifik-Region sollen breiter aufgestellt werden. Der Regierungschef sowie Wirtschaftsminister Habeck loten bei einem Besuch in Südostasien aus, was wirtschaftlich jenseits Chinas möglich ist.14.11.2022
In Abhängigkeit gewirtschaftet Der Kanzler ist neu, aber nicht seine China-Strategie Schon im Vorfeld von Olaf Scholz' China-Reise hagelt es Kritik an einem zu unkritischen Kurs Deutschlands. Dennoch reist der Bundeskanzler mit einer zwölfköpfigen Wirtschaftsdelegation an. Eine Abkehr von gefährlichen Abhängigkeiten ist nicht erkennbar.04.11.2022Von Salome Foltin
SPD-General im "ntv Frühstart" Kühnert: Gaspreisbremse auf üblichen Verbrauch begrenzenDie Gaspreisbremse soll bisher für alle Bürger gleich gelten - egal, wie viel sie verbrauchen. SPD-Generalsekretär Kühnert hält das für ungerecht. In der China-Politik nimmt er den Kanzler gegen die Ampel-Koalitionspartner in Schutz.04.11.2022
Kanzler in China eingetroffen Scholz spricht mit Xi "selbstverständlich" über DifferenzenNoch bevor er einen Fuß in den Flieger setzt, betont Bundeskanzler Scholz, dass ein "business as usual" mit China nicht mehr möglich sei. Die Reise in die Volksrepublik ist von viel Argwohn begleitet - auf beiden Seiten. Beim Auftakttreffen mit Xi wird deswegen auch von "Vertrauensbildung" gesprochen. 04.11.2022