Dominanz auf Weltmarkt wächst Chinas Handelsplus pulverisiert PrognosenLieferengpässe, blockierte Häfen und ein neuer Corona-Ausbruch - selbst für China sind die Vorzeichen zuletzt düster. Doch der Außenhandel sprengt alle Erwartungen und wächst massiv. So drängt immer mehr chinesische Konkurrenz für EU- und US-Unternehmen auf globale Märkte, die Dominanz manifestiert sich.07.09.2021
HHLA will Cosco an Bord Tschentscher plädiert für Deal mit ChinesenFür Kritiker ist der mögliche Einstieg Chinas beim Hamburger Hafen eine klare Bedrohung. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher weist das zurück. Er hält eine Beteiligung des Terminalbetreibers Cosco Shipping Ports am Containerterminal Tollerort nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für wichtig.18.07.2021
Merkel auf letzter USA-Mission Best Friends oder doch nur schöner Schein?US-Präsident Biden empfängt Kanzlerin Merkel - als erste europäische Regierungschefin und mit einigem Tamtam. Nach der hoch schwierigen Zeit unter Trump kehrt wieder ein freundlicher und konstruktiver Ton ein. Die inhaltlichen Gräben aber sind noch immer tief. Was bleibt von Merkels Ära mit vier US-Präsidenten?15.07.2021
Jede Box ein Datenpunkt Die neuen Player im Container-BusinessAlles wird in Containern transportiert: die Zahnbürste, der Rasierer, die Handtücher, der Föhn. Die Stahlbox ist die kleinste Einheit der Globalisierung. Doch wer hat bei allem Hin und Her noch den Überblick? 11.07.2021Von Bastian Hosan
Ohne Container kein Nachschub Kik und Rossmann fehlt die Ware aus AsienWegen des Container-Chaos auf den Weltmeeren laufen die Lager großer Händler leer. Für viele sei die Lage dramatisch, warnen die Chefs von Kik und Rossmann. Waren aus Asien zu bekommen, werde immer schwieriger. Kunden müssten sich auf Versorgungsengpässe und höhere Preise einstellen.08.07.2021
Container-Chaos "Ein lang anhaltender perfekter Sturm"Was ist auf den Weltmeeren los? Der Warenaustausch stockt. Containermangel, eine Havarie im Suezkanal, Corona-Ausbrüche in Chinas Häfen und Frachter, die nicht gelöscht werden können. Logistikexperte Robin Jaacks von Project 44 über die Regeln des Seehandels und mögliche Lösungen.08.07.2021
Für China oder dagegen Neues Gesetz setzt Firmen Pistole auf die BrustSeit Monaten erschweren die USA und China mit gegenseitigen Strafmaßnahmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Welthandels. Ein neues Anti-Sanktionsgesetz aus Peking entwirft jetzt auch noch ein Szenario, das europäische und andere Unternehmen in die Zwickmühle treiben könnte.26.06.2021Von Marcel Grzanna
Populismus zur See Superjacht zeigt Johnsons Widersprüchlichkeit200 Millionen Pfund soll sie kosten und gleichzeitig Großbritanniens Freihandelsambitionen und das "Buy-British"-Versprechen der Regierung präsentieren. Doch die hat bei ihrem Plan für das neue britische "Flaggschiff" übersehen, wozu sie sich selbst gegenüber der Welthandelsorganisation verpflichtet hat. 09.06.2021
Umfeld "nicht günstig" EU stoppt Investitionsabkommen mit ChinaEnde 2020 einigen sich China und die EU auf Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen. Doch mit der Zuspitzung der diplomatischen Verstimmungen setzt die Staatengemeinschaft die Ratifizierung aus. Zuvor hatte die EU erstmals seit 30 Jahren Sanktionen wegen Menschenrechtsverstößen gegen Peking verhängt.04.05.2021
Fünf Jahre nach britischem Votum Brexit-Handelspakt ist nun offiziell in KraftAngewandt wurde er bereits, doch erst zum heutigen 1. Mai tritt der Handelspakt der EU mit Großbritannien in Kraft. Zuvor hatte ihn das EU-Parlament ratifiziert. Eitel Sonnenschein zwischen beiden Seiten herrscht trotzdem nicht - die Nordirland-Frage sorgt weiter für Streit.01.05.2021