Studie zu Handelskrieg-Folgen Russland hat weit mehr zu verlieren als der WestenIm internationalen Vergleich hat Russland nur eine geringe wirtschaftliche Bedeutung. Im Falle eines Handelskrieges zwischen Putin und dem Westen müsste das Land mit einem deutlich höheren Schaden rechnen, sagt eine neue Studie. Die USA und ihre Partner wären nur kurzzeitig stark betroffen.03.03.2022
Deutsche Firmen liefern weiter Russland importiert massenhaft Dual-Use-GüterSeit 2014 gelten scharfe Kriterien für den Export von Dual-Use-Gütern nach Russland. 2020 wurden die sowohl zivil als auch militärisch nutzbaren Waren von deutschen Firmen aber noch massenweise dorthin geliefert. Grünen-Politiker Wenzel fordert angesichts der Ukraine-Krise strengere Kontrollen.13.02.2022
UK nur zehntwichtigster Partner Handel mit Großbritannien schrumpft seit BrexitDer Brexit hinterlässt deutliche Spuren: Der Handel zwischen Deutschland und Großbritannien geht erheblich zurück. Zudem fällt das Land in der Liste der wichtigsten deutschen Handelspartner zurück. Die seit Jahresbeginn geltenden Kontrollen auf EU-Importe könnten den Prozess noch anfeuern. 10.02.2022
"Wie in Filmen aus Gulagzeiten" Deutsche Wirtschaft kritisiert Russlands ZwangstestsAusländer, die in Russland arbeiten wollen, müssen sich alle drei Monate auf Covid, HIV, Syphilis und Tuberkulose testen lassen. Die deutsch-russische Auslandskammer protestiert. Die Diskriminierung werde den massiven Trend zur Abwanderung von Firmen weiter verstärken, heißt es. 05.02.2022
Drastische Wende Chinesen verdrängen ausländische MarkenLange waren ausländische Produkte in China heiß begehrt. Doch die Zeiten ändern sich. Für deutsche Unternehmen dürfte das unerfreulich sein. 24.01.2022Von Marina Zapf
Drei-Monats-Check für Ausländer Russland führt Zwangsuntersuchung einRussland lässt Ausländern, die sich länger im Land aufhalten, ab jetzt eine besondere Behandlung zukommen. Sie sollen sich alle drei Monate einem aufwendigen medizinischen Check unterziehen. Ein entsprechendes Gesetz tritt heute in Kraft. Nicht nur Wirtschaftsverbände halten es für fragwürdig.29.12.2021
Agenda nach Brexit Briten suchen Handelspartner in NahostNach dem Brexit sucht Großbritannien nach neuen Handelskooperationen und scheint im Nahen Osten fündig zu werden. In Gesprächen mit mehreren Golfstaaten sollen neue Abkommen geschmiedet werden.09.10.2021
Land schottet sich zunehmend ab EU-Unternehmen befürchten Ausschluss aus ChinaChina wendet sich zunehmend nach innen und will die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Ausland verringern. Unternehmen aus Europa sprechen von "besorgniserregenden Anzeichen".23.09.2021
Offenbar neue Pläne in London Johnson kann Biden nicht für Handels-Deal gewinnenEs war eines der Brexit-Versprechen: Großbritannien kann nach einem EU-Austritt eigene Handelsabkommen schließen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Weder mit den USA noch mit China gibt es Deals. US-Präsident Biden sendet auch keine Signale, dass sich daran bald etwas ändert. Im Gegenteil.22.09.2021
"EU braucht eigene Seidenstraße" Laschet warnt vor "Kaltem Krieg" mit ChinaDie politische Auseinandersetzung mit China ist ambivalent: Deutschland und die EU handeln mit dem Reich der Mitte, kritisieren aber auch die Regierung etwa für Menschenrechtsverletzungen. Unions-Kanzlerkandidat Laschet warnt vor einem Konflikt und will mehr Eigeninitiative der EU. 16.09.2021