Telefonat mit Merkel über EU Xi verlangt Respekt und Nicht-EinmischungDie Stimmung zwischen China und der EU ist angespannt. Für Bundeskanzlerin Merkel eine heikle Situation, schließlich ist die Volksrepublik Deutschlands größter Handelspartner. In einem Telefonat lässt der chinesische Staatschef durchblicken, dass es damit bald vorbei sein könnte.07.04.2021
Bitteres Fazit nach dem Brexit Britische Exporteure kämpfen mit ProblemenAuch wenn im letzten Moment ein Handelsabkommen zwischen EU und Großbritannien abgeschlossen wurde, gibt es nach wie vor Probleme für die Exporteure der Insel. Vor allem Fleischprodukte unterliegen strengen Regeln.25.03.2021
"Harte Linie bei Exporten" Biden-Regierung schränkt Huawei massiv einWegen Spionagevorwürfen weiten die USA ihre Sanktionen gegen den chinesischen Smartphonehersteller Huawei aus. Lieferungen an das Unternehmen sind stark eingeschränkt. Huawei kommt dadurch bereits deutlich in Bedrängnis.12.03.2021
WTO bekommt erstmals eine Chefin Okonjo-Iweala muss Reformen anschiebenSie bringt internationale Erfahrung und Fachwissen mit: Auf der neuen WTO-Chefin Okonjo-Iweala liegen die Hoffnungen, der blockierten Organisation wieder Schwung zu verleihen. Dazu gehört vor allem eine Reform der Streitschlichtung.15.02.2021
"Unfaire und illegale Praktiken" Yellen kündigt harten China-Kurs anNeue Regierung - alter Kurs? Die künftige US-Administration will gegenüber China in Handelsfragen hart bleiben. Das sagt die künftige Finanzministerin Yellen und kündigt an, sämtliche Mittel einzusetzen. Anders als unter Trump sollen die Verbündeten aber eingebunden werden.19.01.2021
Der Brexit ist da - und nun? Die Suche nach einer Zukunft geht weiterBritische Unternehmer machen ihrem Unmut Luft. Bürokratie, Zollvorschriften, Lebensmittelengpässe - Londons angeblich "fantastischer Brexit-Deal" mit der EU hält dem Realitätscheck nicht stand. Nur zwei Wochen nach EU-Austritt fordern sie Nachverhandlungen. Welche Optionen hat London?16.01.2021Ein Gastbeitrag von Hartmut Kaelble
Was ändert sich, was bleibt? Biden ist wirtschaftlich kein Anti-TrumpIm Stil unterscheiden sich Donald Trump und Joe Biden allemal, für eine Abwendung vom protektionistischen Kurs steht der designierte US-Präsident aber nicht. In Teilbereichen rechnen deutsche Unternehmen trotzdem mit einschneidenden Veränderungen. Davon könnten einige profitieren.15.01.2021
Böses Brexit-Erwachen Britische Verbände fordern Gespräche mit EUMit dem Austritt aus dem Binnenmarkt und der Zollunion spüren britische Unternehmen erstmals die konkreten Konsequenzen des Brexits. Das vollmundige Versprechen der Regierung vom "fantastischen" Handelspakt hält dem Realitätscheck nicht stand. London soll nachverhandeln.10.01.2021
"Erhebliche Störungen" an Grenze London richtet sich auf Lieferkettenchaos einMit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU fallen seit diesem Jahr zusätzliche Kontrollen und Zölle an der Grenze an. Anders als erwartet, hat das den Warenverkehr bislang nicht behindert. In den nächsten Wochen dürfte sich das ändern, räumt ein britischer Minister ein.09.01.2021
Neue Lieferregeln nach Brexit Nordirland versinkt im Lebensmittel-ChaosAn Silvester verlässt Großbritannien den europäischen Binnenmarkt. Im Sinne des irischen Friedens gelten für den Warenverkehr mit Nordirland aber nach wie vor die Handelsregeln der EU. Vielen britischen Lieferanten war das nicht bewusst. Ihre Zollprobleme klären sie teilweise mithilfe von Youtube-Videos.06.01.2021