Zu viele offene Fragen Handelsdeal mit Briten zermürbt die EUIm Januar hat Großbritannien die EU offiziell verlassen, bis Ende des Jahres gilt jedoch eine Übergangsfrist. Entsprechende Verhandlungen gestalten sich jedoch zäh. Besteht die Chance auf einen Durchbruch im Herbst? SPD-Brexit-Experte Lange zeigt sich pessimistisch.05.06.2020
Sackgasse bei Brexit-Verhandlung Brüssel und London beharken sichNur "sehr kleine Fortschritte" erzielen die Unterhändler der EU und Großbritannien in der nunmehr dritten Verhandlungsrunde für die Zeit nach dem Brexit. Bis zum Jahresende müssen sich beide Seiten einig werden. Sonst droht das No-Deal-Chaos.15.05.2020
"Bin sehr enttäuscht von China" Trump will derzeit nicht mit Xi sprechenDer Handelsstreit zwischen den USA und China droht erneut aufzuflammen. US-Präsident Trump zeigt sich enttäuscht von Peking, mit Präsident Xi wolle er gerade gar nicht sprechen. Auch Zwangsmaßnahmen gegen chinesische Firmen bringt er ins Gespräch. Und natürlich spielt auch das Coronavirus eine Rolle.14.05.2020
Neue Zahlen zur Corona-Krise Deutscher Außenhandel mit China bricht einDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise schlagen sich erstmals in den Außenhandelszahlen Deutschlands nieder. Bisher ist nur der Handel mit China betroffen, der im Februar einen deutlichen Dämpfer erhält. Aber erst die Daten für März dürften das ganze Ausmaß des Schadens verdeutlichen.09.04.2020
Exporte in Gefahr? Chinas Hunger nach Rohstoffen wächstChina gilt als bedeutender Produzent wichtiger Rohstoffe. Doch der Eigenbedarf des Landes wächst rasant. Für Handelspartner wie Deutschland könnte die neue Strategie Pekings zum Nachteil werden - zumindest dann, wenn die eigene Versorgung mit Rohstoffen ins Stocken gerät. 06.04.2020
Exporte gehen deutlich zurück Corona lässt Chinas Außenhandel einbrechenDie Coronavirus-Epidemie lähmt die chinesische Wirtschaft - wie stark die Exporte davon betroffen sind, offenbaren neue Zahlen der Zollverwaltung. Demnach brechen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum regelrecht ein. Auch deutsche Unternehmen betrifft die Krise.08.03.2020
Trotz Coronavirus Lasst uns den Globalisierungs-Turbo zünden Aus Angst vor dem Coronavirus wird die Forderung nach weniger Vernetzung lauter. Doch wir brauchen stattdessen mehr Globalisierung. Denn so werden wir unabhängiger.08.03.2020Ein Gastbeitrag von Anders Indset
Streit um künftigen Handelsdeal London droht EU mit Abbruch der GesprächeDer Brexit ist beschlossene Sache. Wie sich künftig der Handel zwischen Großbritannien und der EU gestaltet, ist aber noch unklar. Die britische Regierung lehnt die Handelspläne der Staatengemeinschaft ab und schließt auch einen Austritt ohne Abkommen nicht aus.27.02.2020
DIW-Chef im "ntv Frühstart" Fratzscher: Virus ist "zusätzliches Risiko" für WirtschaftDie deutsche Konjunktur ist ohnehin schon geschwächt, sagt DIW-Präsident Fratzscher im "ntv Frühstart". Mit den Folgen der Ausbreitung des Coronavirus komme nun eine weitere Belastung hinzu. Einige Branchen sind nach Ansicht des Experten besonders betroffen.26.02.2020
Endstation Containerhafen In China türmen sich Berge an TiefkühlfleischAn den großen Umschlagplätzen an der chinesischen Küste stranden immer mehr Waren. Wegen des Coronavirus fehlen Lkw-Fahrer. Weiterverarbeitende Fabriken sind geschlossen. Die Kapazitäten für Container sind ausgereizt. Tonnenweise gefrorenes Fleisch droht zu vergammeln.18.02.2020Von Diana Dittmer