5G-Ausbau ohne China-Konzern Großbritannien schließt Huawei ausDoch kein Geschäft für Huawei in Großbritannien: Der chinesische Technologiekonzern muss sich aus dem Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes im Inselstaat zurückziehen. Die Entscheidung hat nicht nur mit Sicherheitsbedenken, sondern auch mit der Haltung der USA zu tun.14.07.2020
Vergeltung für Digitalsteuer USA strafen Frankreich mit neuen Zöllen abZölle gehören schon lange zu US-Präsident Trumps liebsten Drohmitteln. Im Fall von Frankreich macht seine Regierung jetzt Ernst. Als Reaktion auf eine Steuer für Technologiekonzerne verteuern die Amerikaner gleich mehrere französische Produkte.11.07.2020
Handelskrieg schwelt weiter Trump mag nicht mehr mit China verhandelnZwischen den USA und China herrschte schon vor der Corona-Krise schlechte Stimmung, doch die hat sich nun noch verstärkt. Grund dafür sind Trumps Vorwürfe, China habe im Kampf gegen das Virus versagt. Das hat auch Folgen für die Handelsbeziehungen.10.07.2020
Erlebt Corona ein Comeback? Märkte zwischen Hoffen und BangenEigentlich machen die globalen Wirtschaftsdaten derzeit Mut. Doch die anhaltende Sorge vor weiter steigenden Corona-Fallzahlen trübt die Stimmung an den Finanzplätzen. Droht ein neuer Shutdown? Die Anleger sind sich nicht sicher.04.07.2020
Oliven, Kaffee, Bier USA bereiten neue Zölle gegen EU vorDer Zollstreit über staatliche Hilfen für Flugzeugbauer Airbus und Konkurrent Boeing nimmt erneut Fahrt auf. Die USA wollen höhere Grenzabgaben für zahlreiche EU-Produkte erheben. Davon wären auch Hersteller in Deutschland betroffen.24.06.2020
Handelsstreit mit China USA verwirren mit Aussagen über AbkommenIm Januar scheint der Handelskrieg zwischen den USA und China vor einer Lösung zu stehen, ein "Phase-1-Abkommen" wird unterzeichnet. Dann bricht das Coronavirus über die Welt herein und trifft die USA besonders hart. Die beschuldigen Peking - und alles beginnt von vorn.23.06.2020
Zwischen zwei Fronten Maas befürwortet Dialog mit USA und ChinaUS-Außenminister Pompeo sieht in China eine Bedrohung für "alle freien Menschen" und ruft die EU zu einem harten Kurs gegen das Land auf. Für die EU ist China jedoch zugleich ein Partner. Außenminister Maas will sich nun um einen Dialog bemühen, in dem es um Handelsfragen und Menschenrechte gehen soll.15.06.2020
Enttäuschende Bilanz EU und London wollen mehr "Umpf"Großbritannien ist bereits offiziell aus der EU ausgetreten, doch die Post-Brexit-Verhandlungen laufen äußerst zäh. Man brauche nun ein bisschen mehr "Schwung", heißt es von beiden Seiten. Britische Medien berichten derweil, Premier Johnson sei auch zu einem "No Deal" bereit.15.06.2020
Brexit-Übergang bis Jahresende London lehnt Verlängerung endgültig abBis Ende Dezember verbleibt Großbritannien in Binnenmarkt und Zollunion der EU. Danach ist endgültig Schluss, wie die Londoner Regierung nun klarmacht. Doch die Handelsgespräche laufen schleppend - die Gefahr eines harten Brexit wächst.12.06.2020
Jede Woche ein Gespräch London und EU verhandeln über Post-BrexitIm Januar hat Großbritannien die EU offiziell verlassen. Bis Ende des Jahres gilt zwar eine Übergangsfrist, aber in vier Verhandlungsrunden gab es keine wesentlichen Fortschritte. Nun wollen beide Seiten im Juli durchverhandeln.11.06.2020