Neue Strafzölle angekündigt Trump twittert - Dax schmiert abUS-Präsident Trump beweist immer wieder, welche massive Wirkung 280 Zeichen haben können. Auf Twitter kündigt der Staatschef an, Strafzölle auf Aluminium- und Stahlimporte aus zwei Ländern zu erheben. Im deutschen Aktienhandel schlägt die Nachricht hohe Wellen.02.12.2019
Investitionen gehen zurück Deutscher Reformstau schreckt US-Firmen abDie Liste an Hemmnissen hat es in sich: zu viel Bürokratie, zu wenige Fachkräfte, eine schleppende Digitalisierung. Für amerikanische Firmen ist Deutschland zwar noch immer ein wichtiger Standort. Doch Ford und Co. nehmen nicht mehr so viel Geld in die Hand, um ihre Präsenz in der Bundesrepublik auszubauen.02.12.2019
Sanktionen treffen Kriegsschiffe China straft USA im Streit um Hongkong abPer Gesetz unterstützen die USA die prodemokratische Protestbewegung in Hongkong. Peking sieht darin eine ernsthafte Einmischung in innere Angelegenheiten. Nun verkündet das chinesische Außenministerium Strafmaßnahmen.02.12.2019
Handelsstreit vor Beilegung? China besteht auf Rücknahme der US-ZölleFast eineinhalb Jahre dauert der Handelsstreit zwischen den USA und China bereits an. An den globalen Finanzmärkten hören die Investoren deshalb ganz genau hin, wenn Washington oder Peking sich äußern. Diesmal ist China am Zug.02.12.2019
Gegensätzliche Umfrageergebnisse Deutsche US-Liebe wird zur PerspektivfrageDer Eindruck vom Verhältnis zwischen Deutschland und den USA könnte nicht unterschiedlicher sein. Während US-Amerikaner laut einer Umfrage glauben, eine gute Beziehung zur Bundesrepublik zu führen, teilt eine Mehrheit der Deutschen diese Meinung nicht.26.11.2019
Handelsstreit bleibt Dauerthema Hin und Her mit China verunsichert MärkteDie Lage der US-Konjunktur ist zwar robust, doch die OECD hat auch für Amerika die Wachstumsprognosen gesenkt. Weiterhin belastend wirken sich auf die Wall Street die unausgegorenen Handelsgespräche mit China aus. Auch, wenn es ein wenig Hoffnung gibt.21.11.2019
USA und China weiter im Konflikt Insider erwarten erst 2020 Handelsabkommen Immer weitere Forderungen belasten die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Eine mögliche Einigung verzögert sich, denn auch die jüngste Stellungnahme des US-Senats zur Protestbewegung in Hongkong wirkt sich auf die Verhandlungen aus. Ein Abkommen kommt wohl erst im kommenden Jahr.21.11.2019
Anleger agieren vorsichtig US-Märkte zeigen sich im AbwärtstrendNach den Rekordwerten der vergangenen Tagen ist die Stimmung an der Wall Street zurückhaltend. Die schleppenden Handelsverhandlungen zwischen China und den USA trüben den Markt zusätzlich. Insgesamt zeichnet sich deshalb eine Bewegung nach unten ab.20.11.2019
Streit in Handelsfragen Für Trump ist EU "schlimmer als China"Die Entscheidung, ob die USA höhere Zölle auf importierte Autos aus der EU erheben, steht noch aus. Doch bereits im Vorfeld macht US-Präsident Trump keinen Hehl daraus, was er über die aktuellen Handelsbeziehungen beider Partner denkt.12.11.2019
Handelskonflikt und Markthürden Deutsche Firmen leiden an Chinas MalaiseDie chinesische Wirtschaft wächst infolge des Handelskonflikts mit den USA schwächer als zuletzt üblich - und das auch im kommenden Jahr. Drei Viertel der deutschen Firmen in China werden deshalb ihre Ziele verfehlen. Hinzu kommt ein weiter erschwerter Marktzugang.12.11.2019