Heizungsgesetz

Nach langem Streit einigt sich die Ampelregierung auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Im Kern sollen Hausbesitzer mehr Zeit für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung bekommen. Das ursprünglich vorgesehene Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen ab 1. Januar 2024 ist vom Tisch, die Einigung sieht jahrelange Übergangsfristen für Bestandsbauten vor. Regeln für bestehende Gebäude sollen erst verpflichtend gelten, wenn die Kommunen eine klimafreundliche Wärmeplanung vorgelegt haben.

Eine Person dreht im Wohnhaus den Haupthahn der Erdgaszuleitung für die Gasheizung des Hauses ab.

picture alliance / Fotostand

414254845.jpg
29.06.2023 12:29

Ampel-Desaster Heizungsgesetz Die Brechstange fällt den Grünen auf die Füße

Es hätte Habecks Gesellenstück auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur werden sollen, jetzt ist es ein einziges Ärgernis: Weil die Grünen das Heizungsgesetz unbedingt im Juli durchdrücken wollen, ist vom ursprünglichen Geist kaum etwas übrig. Auch sonst kennt diese Gesetzgebungs-Farce nur Verlierer. Ein Kommentar von Sebastian Huld

414925399.jpg
29.06.2023 04:14

Scholz bei Maischberger "Bringe ständig Ordnung in Streitereien"

Der Bundeskanzler ist zu Gast bei Maischberger. Gesprächsstoff ist reichlich vorhanden: Die Unterstützung der Ukraine, der Streit um das Heizungsgesetz und nicht zuletzt die Frage, was die Diskussionen innerhalb der Bundesregierung mit dem Stimmungshoch der AfD zu tun haben. Von Marko Schlichting

410119846.jpg
27.06.2023 15:57

Kindergrundsicherung auf Eis Medien: Ampel legt Haushaltsstreit bei

Seit Monaten können sich die Ampelparteien nicht mehr einigen. Nicht nur über das Heizungsgesetz, sondern auch über die Verteilung der Mittel auf die Ressorts herrscht Uneinigkeit. Laut Medienberichten haben sich die Ministerien nun auf den Bundeshaushalt geeinigt - und eine Entscheidung vertagt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen