"Vorsätzlich getäuscht" Uni entzieht CDU-Europapolitiker Doktortitel "Im wesentlichen Umfang" soll der Europaparlamentarier Sven Simon in seiner Doktorarbeit fremde Texte übernommen haben, ohne diese hinreichend zu kennzeichnen. Die Universität Gießen will dem CDU-Politiker deshalb den Titel aberkennen. Der spricht von Rufschädigung.07.11.2022
Nach Feldmanns Abwahl Koalition will OB-Wahl in Frankfurt am 5. MärzNach der Abwahl ist vor der Neuwahl. Nach der Absetzung Feldmanns als Frankfurter Oberbürgermeister muss der Posten neu besetzt werden. Nun gibt es einen ersten Terminvorschlag für die Wahl. 07.11.2022
Bürgerentscheid in Frankfurt Feldmanns politische Zukunft wird entschiedenWie geht es weiter mit Frankfurts Oberbürgermeister? Peter Feldmann muss sich seit Oktober wegen Korruption und Vorteilsannahme vor Gericht verantworten. Am kommenden Sonntag können die Bürger darüber entscheiden, ob er im Amt bleiben darf. Die Hürde für eine Abwahl ist hoch.04.11.2022
"In höchstem Maße bedrückend" Mangelnde Organspenden bereiten Ärzten SorgeMit großer Sorge blicken Ärzte auf die sinkende Anzahl an Organspenden. Gründe seien die hohe Belastung durch die Corona-Krise und der Personalmangel in vielen Kliniken, so die Experten. Um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken, wurden die Kriterien für eine Organspende angepasst - auch im Bezug auf Corona.03.11.2022
Steuerschaden in Millionenhöhe Gericht verurteilt zwei ehemalige BankerDer Schaden geht in die Millionen. Im Cum-Ex-Skandal verurteilt das Landgericht Wiesbaden zwei ehemalige Banker wegen Steuerhinterziehung zu Freiheitsstrafen auf Bewährung. Damit kommen die beiden Männer noch gut weg.01.11.2022
Geheime NSU-Berichte geleakt Hessischer Verfassungsschutz stellt StrafanzeigeDie Weitergabe von geheimen NSU-Berichten bleibt nicht ohne Folgen: Das Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen stellt eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Eine NSU-Opferanwältin attestiert ihrerseits dem Verfassungsschutz des Landes ein "Komplettversagen".31.10.2022
Böhmermann hatte veröffentlicht Hessens Verfassungsschutz prüft geleakte NSU-AktenNach der vielbeachteten Veröffentlichung der NSU-Akten prüft der hessische Verfassungsschutz nun die Dokumente. Das "ZDF Magazin Royale" und "Frag den Staat" leakten die Unterlagen am Vorabend auf einer Website. Das Echo in der Parteienlandschaft auf den Coup ist geteilt. 29.10.2022
Polizei ohne Verdächtigen Commerzbank-Erpressungsversuch lässt Ermittler rätselnIm März öffnet eine Bankangestellte in Nürnberg einen Umschlag und löst dabei eine Stichflamme aus. Weitere Drohbriefe folgen, ehe die Erpressungsserie plötzlich endet. Die Polizei kann zwar Spuren sicherstellen, aber tappt bei der Suche nach einem Verdächtigen im Dunkeln.28.10.2022
Heime und Pflegefamilien 200.000 Kinder leben nicht bei ihren ElternDie Gründe für eine Unterbringung in einem Heim oder einer Pflegefamilie sind vielfältig. Im vergangenen Jahr waren rund 200.000 Kinder und Jugendliche betroffen - drei Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang hat vor allem einen Grund.27.10.2022
Plädoyer in "NSU 2.0"-Prozess Staatsanwaltschaft fordert siebeneinhalb Jahre HaftMehr als 80 Drohschreiben werden an Vertreter des öffentlichen Lebens geschickt. Vor Gericht steht ein 54-Jähriger, dessen Schuld die Anklage für erwiesen hält. Die Nebenklage zweifelt indes daran, dass der Mann alle Schreiben allein verfasst hat. Sie hat weiter einen Polizisten als Komplizen im Verdacht.24.10.2022