Hilfsprogramme

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hilfsprogramme

RTX1I2WI.jpg
29.06.2015 04:34

Nackte Angst und letzte Appelle Banken dicht, Barabhebungen beschränkt, Börsen-Crash?

Am Freitag geht der Dax mit einem Plus aus dem Handel. Dann kündigt Griechenlands Regierungschef ein Referendum an. Gläubiger und Euro-Politiker sind erbost - das Hilfsprogramm für das überschuldete Euroland läuft aus. Damit scheint die Pleite unabwendbar. Wie reagieren die Finanzmärkte, wie die Griechen selbst und was bedeutet das für Urlauber?

Gewitter über der Akropolis.
28.06.2015 06:35

Was macht nun die EZB? Griechenland rast in Richtung Staatspleite

Nach monatelanger Hinhaltetaktik der griechischen Regierung wird der Geldhahn für Athen endgültig zugedreht. Die Frist für Hilfsprogramme läuft am Dienstag ab, dennoch findet am 5. Juli in Griechenland ein Referendum statt. Alles schaut nun auf die EZB.

Dijsselbloem hat klar umrissen, dass Griechenland überzogen hat.
27.06.2015 18:00

War's das? Euro-Staaten bereiten Schutz der Euro-Zone vor

Die 18 Länder der Euro-Zone - ohne Griechenland - werden noch heute Abend darüber beraten, wie sich die Währungsunion vor einem Zusammenbruch schützen kann. Es geht darum, die Stärke und Glaubwürdigkeit der Euro-Zone zu erhalten. Zuvor hatte die Eurogruppe eine Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland abgelehnt.

2015-06-25T073704Z_539622528_GF10000138599_RTRMADP_3_EUROZONE-GREECE.JPG1198767674241876397.jpg
25.06.2015 11:56

Kein Durchbruch in Brüssel Athen und Gläubiger haben eigene Papiere

Die stundenlangen Gespräche zwischen der griechischen Regierung und den Gläubigern haben ein so nicht vorgesehenes Ergebnis. Den Finanzministern der Eurozone liegen nun zwei konkurrierende Vorschläge vor. Es ist völlig unklar, wie bis zum Beginn des EU-Gipfels eine Vereinbarung gefunden werden soll.

328DAC001CABAF93.jpg6301617877281062307.jpg
24.06.2015 09:31

In der Sackgasse Was Griechenland eigentlich braucht

Der sich abzeichnende Deal zwischen Griechenland und den Gläubigern ist politisch richtig, aber ökonomisch kontraproduktiv, sagt Ökonom Christian Odendahl. Eine langfristige Lösung für Griechenland und für Europa ist er nicht.

Widerstand im Bundestag: Hat sich die griechische Regierung in den Verhandlungen mit ihren Gläubigern diesmal "zu viel Zeit" gelassen?
24.06.2015 06:27

Milliarden für Athen Unionspolitiker legen sich quer

Zum dritten Mal binnen einer Woche beraten die Euro-Finanzminister über griechische Sparpläne. Allerdings könnte auf den letzten Metern eine Rettung Griechenlands noch in Berlin auf Widerstand stoßen. Politiker aus den Reihen der Union murren über neuerliche Schnellbeschlüsse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen