Ermittlungen zu Ursachen laufen Brände auf Rhodos zerstören 150 Quadratkilometer Fläche Auf Rhodos toben die Waldbrände weiter. Ersten Schätzungen zufolge sind 150 Quadratkilometer Fläche zerstört worden. Viele Tiere sollen verendet sein. Derweil prüft die Justiz, ob die Feuerwehr zu Beginn der Katastrophe richtig gehandelt hat.25.07.2023
Hitze endet, Brände toben weiter Winde fachen Flammen auf Rhodos immer wieder anGriechenland kämpft weiter gegen die verheerenden Feuer in vielen Regionen des Landes. Besonders dramatisch bleibt die Lage auf Rhodos. Das nahende Ende der Hitzewelle gibt zwar Grund zur Hoffnung - doch der letzte Hitze-Höhepunkt steht erst noch bevor. 25.07.2023
Bürgermeister lädt ihn ein Urlaubs-Tweet von Lauterbach empört ItalienerBundesgesundheitsminister Lauterbach ist eifriger Warner vor den Folgen des Klimawandels. Seiner Einschätzung zufolge wird Italien als Urlaubsziel keine Zukunft haben. Das kommt in einer der liebsten Destinationen der Deutschen gar nicht gut an. Eine Einladung erhält der SPD-Politiker trotzdem.24.07.2023
Waldbrände in Griechenland Korfu-Urlauber verbringen Nacht in NotunterkunftHeftige Waldbrände lodern in mehreren Regionen Griechenlands. Auf der Urlaubsinsel Korfu müssen Touristen ihre Hotels verlassen und in einem Theater übernachten. Eine Beruhigung der Lage im Land ist nicht in Sicht. 24.07.2023
Ausgaben steigen Kommunen fordern Freibad-FinanzspritzeDie Kommunen benötigen mehr finanzielle Hilfe für Schwimmbäder. Sanierungsbedarf, Inflation und unter anderem steigende Energiepreise treiben die Betriebskosten in die Höhe. Auch Gewaltausbrüche in den Freizeitanlagen erschweren die Situation.21.07.2023
Extremwetter hält an Griechenland warnt vor enormer HitzeIn den nächsten Tagen werden über 40 Grad in vielen griechischen Orten erwartet. Das griechische Gesundheitsministerium warnt vor den Gefahren. Die extremen Temperaturen sollen bis zu zehn Tage andauern.20.07.2023
Südeuropa ächzt unter Hitze "Sommer geht in Deutschland auf Tauchstation"Eine Hitzewelle hat den Süden Europas fest im Griff. In Deutschland verabschiedet sich der Sommer dagegen zunächst. Im Interview erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander, wie sich die Lage am Mittelmeer dennoch ungut auswirken könnte und wie die Prognose für die nächsten Tage aussieht.20.07.2023
Wann dürfen Schüler nach Hause? Verbände fordern einheitliche Hitzefrei-RegelnDie ideale Lerntemperatur liegt laut Elternrat bei 21 Grad Celsius - ein Wert, der zurzeit in Deutschland regelmäßig weit überschritten wird. Doch wie sollen die Schulen bei zu großer Hitze reagieren? Einheitliche Regeln gibt es bisher nicht.20.07.2023
"Das hält man nicht mehr aus" Sengende Hitze bringt Touristen an ihre GrenzenÜber 41 Grad in Rom, 43 Grad auf Mallorca, 45 Grad in Katalonien: Eine weitere große Hitzewelle hat das Mittelmeer fest im Griff. Die hohen Temperaturen plagen vor allem Touristen, die solche Temperaturen nicht gewohnt sind.19.07.2023
Helfer verteilen Wasserflaschen Rom pulverisiert eigenen HitzerekordIn Rom überschreitet die Tageshöchsttemperatur den bisherigen Allzeitrekord um mehr als ein Grad. Helfer verteilen Wasser an Menschen in Not. Auch in Spanien, Frankreich und Griechenland werden Rekorde aufgestellt. 18.07.2023