Kaputte Böden, wenig Grundwasser Spanischer Gemüseanbau birgt zunehmend UmweltrisikenDie Hitze steigt, die Trockenheit breitet sich aus - trotzdem geht die landwirtschaftliche Produktion in Spanien weiter. Andalusische Landwirte bauen ganzjährig in riesigen Treibhäusern Gemüse an. Doch während in ihnen das Leben blüht, verwelkt die Umgebung.02.08.2023
Ungewöhnlicher Wüstenbrand Feuer in Kalifornien frisst sich durch berühmte Joshua-BäumeWaldbrände sind in Kalifornien keine Seltenheit. Doch nun ist auch die Mojave-Wüste betroffen. Mehr als 300 Quadratkilometer stehen in Flammen - auch die berühmten Joshua-Bäume. Alle Löschversuche verlaufen bisher erfolglos.01.08.2023
Mancherorts sogar Wintereinbruch August startet kühl und regnerischZum Juli-Ende gibt es viel Regen und nicht gerade sommerliche Temperaturen. Auch im August wird es nicht besser. Der Sommer bleibt erstmal aus, die Hundstage fallen vielerorts ins Wasser.31.07.2023
Bereits vier Helfer tot Weiterer Feuerwehrmann stirbt bei Waldbränden in KanadaKnapp tausend Waldbrände wüten in Kanada, viele von ihnen sind außer Kontrolle. Rund zwölf Millionen Hektar Fläche sind bereits verbrannt. Nun fordern die Feuer ein weiteres Opfer unter den Rettungskräften.30.07.2023
Ein Grad über Normalwert Forscher messen Rekordtemperatur im Atlantischen OzeanZuerst das Mittelmeer, nun auch der Atlantik: US-Forscher messen im zweitgrößten Ozean der Erde eine Rekordtemperatur von 24,9 Grad. Sie liegt zwar nur minimal über dem bisherigen Höchstwert, am wärmsten wird der Atlantik aber erst im September. 29.07.2023
Studie in hitzegeplagtem Phoenix Wärmeroboter Andi schwitzt im Namen der WissenschaftIn der US-Stadt Phoenix herrschen zuletzt über Wochen mehr als 43 Grad. Forscher einer Uni testen dort die Wärmepuppe Andi. Die reagiert und schwitzt wie ein Mensch. Sie soll messen, wie sich Hitze auf den Organismus auswirkt. Das kann Rückschlüsse auf künftige Architektur geben. 29.07.2023
Mehr Aufklärung, mehr Warnungen Lauterbach will Tausende vor Hitzetod schützenEnorme Hitze bedeutet eine enorme Belastung für den Körper, die auch zum Tod führen kann. Der Bundesgesundheitsminister will das verhindern. Wie genau, hält er in seinem Hitzeschutzplan fest. Dafür setzt er vor allem auf ein ausgeklügeltes Warnsystem.28.07.2023
"Ära des globalen Kochens" Juli wird weltweit wohl der heißeste Monat seit JahrtausendenIn Südeuropa treiben Hitzewellen viele Menschen an ihre Belastungsgrenzen, in China herrschen Rekordtemperaturen: dieser Juli ist besonders warm. Laut Experten sogar der wärmste seit Messbeginn. Für die kommenden fünf Jahre geben sie zudem eine düstere Prognose ab.27.07.2023
Indien hortet, China kauft nach Extremwetter zerstört die Ernten der Reis-NationenFür mehr als drei Milliarden Menschen auf der Welt ist Reis ein Grundnahrungsmittel. Angebaut werden die kleinen Körner fast ausschließlich in Asien. Doch die Produzenten in Indien exportieren keinen weißen Reis mehr. Vor allem der globale Süden könnte darunter leiden.26.07.2023Von Caroline Amme
Wassertemperatur bei 28,71 Grad Mittelmeer so warm wie nie seit AufzeichnungsbeginnDie Hitze hat Südeuropa im Griff - mit gravierenden Folgen für das Mittelmeer. Noch nie wurde eine so hohe Temperatur an der Wasseroberfläche gemessen. Und die Prognose des Weltklimarats IPCC für die Region sieht nicht gut aus.25.07.2023