"Früher war es auch schon heiß" Warum Wetter-Erinnerungen uns trügenDen Vorwurf der Hitze-Panik hört man immer wieder: Was heute Klimawandel oder gar Klimakrise genannt werde, habe früher als ganz normaler Sommer gegolten, hitzefrei habe es auch damals in der Schule gegeben. Aber dabei spielt das Gedächtnis uns einen Streich.31.07.2022
Den Tag zur Nacht machen Effektiver Sonnenschutz am FensterIst Ihnen auch zu warm? An wirklich warmen Sommertagen lassen sich die Wohnräume eigentlich nur auf eine Weise halbwegs kühl halten: Man muss sie abdunkeln. Aber womit am besten?29.07.2022
Bevor es erneut heiß wird Gewittertief "Frieda" sorgt für kurze AbkühlungNach etlichen Hitzerekorden neigt sich der Juli dem Ende zu. Bevor es jedoch im August mit einer neuen Hitzewelle weitergeht, sorgen Sturm und Gewitter für eine kurzzeitige Erfrischung. Wo es regnen wird und welche Temperaturen uns im Anschluss erwarten, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander.28.07.2022
64 Milliarden Euro seit Januar Naturkatastrophen verursachen MilliardenschädenDie diesjährige Schadenssumme durch weltweite Umweltkatastrophen liegt deutlich hinter der des Vorjahres. Doch regionale Extremwetter machen den Klimawandel "im Alltag vieler Menschen erfühlbar", erklärt der Rückversicherer Munich Re und gibt einen vagen Ausblick in die Zukunft.28.07.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Das Thema Energie treibt viele Deutsche umViele Menschen in Deutschland machen sich laut RTL/ntv-Trendbarometer Gedanken um die Energieversorgung. Für 68 Prozent ist es das wichtigste Thema, knapp gefolgt vom Krieg in der Ukraine. Bei einer Kanzler-Direktwahl würden derweil die meisten Menschen Minister Habeck die Stimme geben.26.07.2022
"Keine Besserung in Sicht" Schweizer Nullgradgrenze bricht 27 Jahre alten RekordIn der Schweiz steigt die Nullgradgrenze durch die außergewöhnlich hohen Temperaturen so hoch wie zuletzt 1995- auf 5184 Höhenmeter. Gletscherforscher Matthias Huss beunruhigt das. Er warnt: Die Süßwassergletscher schmelzen schneller als je zuvor.25.07.2022
Bis zu 36 Grad sollen es werden Deutschland erlebt nächsten HitzetagEs wird wieder heiß in Deutschland. Die Temperaturen steigen weit in den 30er-Bereich - allerdings wird es am Dienstag wieder kühler. Brütend heiß ist es auch in den Urlaubsländern Spanien und Griechenland. Auf Mallorca werden bis zu 40 Grad erwartet.25.07.2022
Temperatur steigt und steigt Meerwasser vor Mallorca verkommt zu "Brühe"Am Mittelmeer dürfen Urlauber im Sommer mit angenehmen Wassertemperaturen rechnen, doch was sie auf Mallorca erwartet, dürfte die Erwartungen übertreffen. Das Wasser ist so warm, dass manche schon von einer Brühe sprechen - und es dürfte noch heißer werden.23.07.2022
Waldbrände nehmen zu Südeuropa ächzt unter Extrem-HitzeViel trinken und regelmäßig abkühlen, mahnen Ärzte angesichts der anhaltenden Hitzewelle in Südeuropa. Während die Gefahr von Waldbränden auch in Griechenland steigt, zählt Italien bereits über 30.000 Löscheinsätze. Nach einer kurzen Abkühlung wird es auch in Deutschland wieder heiß.22.07.2022
Flucht vor Englands Sommerhitze Die Queen kühlt sich auf Balmoral abIn England macht derzeit eine Hitzewelle mit 40 Grad und mehr den Menschen zu schaffen - auch den königlichen Häuptern. Queen Elizabeth II. begibt sich derweil nach Schottland. Dort ist es etwas kühler, zudem verbringt sie dort alljährlich ihren Sommerurlaub. Auf ihrem Anwesen Balmoral bleibt sie mehrere Wochen.22.07.2022