Wetterwoche im Schnellcheck Gewitter und Unwetter beenden die große HitzeAuf Hitze folgen Gewitter, so ist es auch diesmal: Nach dem heißen Wochenende kommen Schauer und Gewitter, vereinzelt Unwetter. Auch zum Ende der Woche könnte es ordentlich krachen. Die große Gefahr dabei: Regenmassen, die vom knochentrockenen Boden nicht aufgenommen werden können.14.08.2022Von Björn Alexander
"Jedes Zehntelgrad zählt" Europa trocknet aus - Hitze und Dürren werden NormalitätStaubige Erde, verkohlte Baumstämme und aus dem Wasserhahn zischt es nur noch: Weite Teile Europas leiden unter extremer Hitze und Trockenheit. Alles Anzeichen, worauf wir uns in Zukunft einstellen müssen.11.08.2022Von Hedviga Nyarsik
6000 Hektar Wald zerstört Waldbrand in Frankreich lodert wieder aufSeit Wochen kämpft die Feuerwehr im Süden Frankreichs gegen die Flammen. Einer der großen Waldbrände ist nun wieder aufgeflammt und bewegt sich auf die örtliche Autobahn zu. Auch Dörfer mussten bereits evakuiert werden.10.08.2022
Weinende Unternehmer am Telefon "Dramatischer" Eiswürfelmangel plagt SpanienTäglich werden für Spanien etwa zwei Millionen Kilogramm Eiswürfel produziert. Doch die Nachfrage liegt wegen der Hitzewelle bei acht Millionen Kilo pro Tag. Das hat Folgen für Händler, die Gastronomie - und auch für deutsche Urlauber.08.08.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hitzewelle geht in die nächste RundeIn der zweiten Augustwoche startet der Hochsommer noch einmal richtig durch: Nach einem kühleren Wochenende steuert Deutschland wieder auf Temperaturen über 30 Grad zu. Erst am Sonntag ist ein mögliches Ende der trockenen Hitze in Sicht.07.08.2022Von Björn Alexander
Gewitter und lokale Unwetter So geht es nach der Hitzewelle weiterSeit Tagen ächzt Deutschland unter extremen Temperaturen um die 40 Grad. Die Gefahr für Dürren und Waldbrände ist groß. Wann Skandinavientief "Imke" für Abkühlung sorgt, verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander.04.08.2022
Nesseltierplage in der Ostsee Hitzewelle beeinflusst aktuelle Quallenmenge nichtAuch derzeit verderben Quallen vielen Urlaubern an der Ostsee den Badespaß, der Kontakt mit den glibberigen Tieren ist den meisten Menschen unangenehm. Aber die Hitzewelle hat keinen Einfluss auf die aktuelle Quallenmenge - für ihre Vermehrung brauchen die Weichtiere einen Temperaturschock, so eine dänische Forscherin.04.08.2022
Hitzewoche erreicht Höhepunkt Deutschland erwartet Temperaturen von knapp 40 GradEin Rekord wird es wohl nicht werden, brutzelig-heiße Temperaturen stehen Deutschland dennoch bevor: Zum Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle dürften die Thermometer in der Spitze um die 40 Grad anzeigen, sagen Meteorologen. Zum Wochenende wird es dann wieder etwas kühler.04.08.2022
Felsstürze und Gletscherspalten Hitze in Europa macht Alpen unsicherGeringer Schneefall im Winter und enorme Hitze im Sommer bedingen Felsstürze und Gletscherspalten: Die Besteigung von Bergen wie dem Mont Blanc oder Matterhorn ist aktuell ein besonders gefährliches Unterfangen. Der Klimawandel macht die Alpengipfel zu einem immer unwegsameren Terrain.02.08.2022Von Lukas Wessling
Nächste Hitzewelle rollt an Hier wird es besonders heißDie Hitze kehrt nach Deutschland zurück. Bis zur Wochenmitte wird es immer wärmer - mit Temperaturen bis zur 40-Grad-Marke. Erst zum Wochenende bringen Unwetter die ersehnte Abkühlung.02.08.2022Von Björn Alexander