Erstmals seit zehn Jahren Sachsen-Anhalt öffnet das Pretziener WehrSeit 1875 schützt das Pretziener Wehr die Region Magdeburg vor dem Hochwasser der Elbe. Insgesamt 64 Mal wurde es seitdem eingesetzt - morgen ist es erneut so weit: 324 schwere Schützentafeln werden hochgezogen, damit die Wassermassen abfließen können.27.12.2023
Angespannte Hochwasserlage Flutwelle in Braunschweig bleibt aus, Dresden erhöht AlarmstufeHunderte Menschen müssen an den Weihnachtsfeiertagen wegen Hochwasser ihr Heim verlassen. Die Lage bleibt auch in den nächsten Tagen angespannt, heißt es unter anderem von Behörden aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Etwas Hoffnung bieten die Wetteraussichten.27.12.2023
Leichte Entspannung, aber ... So kritisch ist die Hochwasserlage deutschlandweitEine Talsperre im Harz ist voll, in Niedersachsen und Thüringen muss evakuiert werden, in Ostfriesland werden Deichbrüche befürchtet, in Northeim und Nordrhein-Westfalen Schäden daran festgestellt. Die Hochwasserlage ist an vielen Orten kritisch. Ein Überblick.26.12.2023
Noch kein Hinweis auf Identität Hochwasser schwemmt in Hamburg toten Mann anAm ersten Weihnachtstag rückt die Feuerwehr wegen eines Erdrutsches nach Hamburg-Nienstedten aus, am zweiten Weihnachtstag wegen eines grausigen Fundes. Spaziergänger entdecken am Ufer der Elbe einen leblosen Körper. Wer der Mann ist und was ihm zustieß, muss jetzt geklärt werden.26.12.2023
Hochwasserpegel steigen weiter Okertalsperre ist voll - Flut rollt durch NiedersachsenBraunschweig wartet auf die Flutwelle: Weil die Okertalsperre voll ist, muss mehr Wasser abgelassen werden. Das bahnt sich nun den Weg durch Niedersachsen. 26.12.2023
Hochwasser in vielen Regionen Sandsäcke unterstützen Deiche - Gleise unterspült"Im Großen und Ganzen ist die größte Gefahr erst einmal abgewendet", heißt es aus dem Landkreis Leer. Dennoch ist die Hochwasserlage vielerorts in Deutschland angespannt. Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. Es gibt nach wie vor Warnungen vor Dauerregen.26.12.2023
Trübe Aussichten fürs Wochenende In diesen Regionen bleibt die Hochwasserlage angespanntDas Weihnachtsfest haben sich viele Menschen in Deutschland sicherlich anders vorgestellt. Ergiebiger Dauerregen sorgt in einigen Regionen für Hochwasser. Die Lage ist mancherorts angespannt, die Pegel gehen teils nur langsam zurück. Ab Ende der Woche drohen neue Niederschläge.26.12.2023
"Ist wie ein Pudding" Feuerwehr in Leer kämpft gegen DeichbrücheWegen des Hochwassers bereiten sich die Anwohner in der ostfriesischen Gemeinde Leer auf eine Evakuierung vor. Im Nachbarort ist der Deich bereits so stark aufgeweicht, dass er erste Risse zeigt. Während der Pegel weiter steigt, sollen Menschenketten den Damm stabilisieren. 26.12.2023
Straßen und Deiche gesperrt Weihnachten fällt deutschlandweit ins WasserStatt entspannt Weihnachten feiern zu können, müssen sich viele Menschen in Deutschland ins Trockene bringen. In vielen Teilen Deutschlands herrscht Hochwasser - oder zumindest die akute Gefahr davor. Während sich die Lage in Rheinland-Pfalz langsam entspannt, herrscht in Niedersachsen Alarm.25.12.2023
Warnung vor Dauerregen In mehreren Bundesländern steigt HochwassergefahrVielerorts ist es derzeit ziemlich ungemütlich. In einigen Landesteilen sorgt ergiebiger Dauerregen für eine erhöhte Hochwassergefahr. Feuerwehren und ehrenamtliche Helfer versuchen, mit Sandsäcken Bereiche zu schützen. Der DWD gibt eine Warnung für mehrere Bundesländer heraus.24.12.2023