Seehofer will EU-weites Vorgehen Landesminister fordert Grenzschließung Der Grenzverkehr innerhalb der Europäischen Union wird grundsätzlich nicht kontrolliert. Im Zuge der Virus-Pandemie könnte sich das aber bald ändern. Bundesinnenminister Seehofer will sich dazu mit den EU-Partnern abstimmen. Sein baden-württembergischer Amtskollege möchte viel weiter gehen.15.03.2020
Europa im Kampf gegen Corona Seehofer fordert einheitliche GrenzkontrollenBundesinnenminister Horst Seehofer macht sich für einheitliche Einreisebeschränkungen in der EU stark. Noch immer gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern. Besonders an der deutsch-französischen Grenze sei noch Verbesserungsbedarf, sagt der CSU-Politiker.14.03.2020
Bilanz im Heimatministerium Nur ein Gesetz in zwei JahrenVor genau zwei Jahren legt sich die Bundesregierung erstmals ein Ministerium für Heimat zu. Jetzt zeigt eine FDP-Anfrage, die ntv exklusiv vorliegt: Herausgekommen ist bislang gerade mal ein einziges Gesetz. Doch das Ministerium verteidigt sich.14.03.2020Von Philip Scupin
Grenzschutz mit Thermometer Polizei intensiviert Corona-KontrollenIn Süddeutschland nehmen die Grenzkontrollen wegen des Coronavirus noch einmal zu: Auf Anweisung des Bundesinnenministeriums achten Polizisten in Schutzmasken und Handschuhen verstärkt auf Reisende mit grippeähnlichen Symptomen. In Straßburg sorgt diese Methode für Verwunderung.13.03.2020
Fragen und Antworten Das plant die Koalition mit den FlüchtlingenDie GroKo hat sich auf Hilfe für unbegleitete Minderjährige in griechischen Flüchtlingslagern verständigt. Die aber muss in europäisches Handeln eingebettet sein. Zudem ist eng begrenzt, wem geholfen werden soll.09.03.2020
Aussage im U-Ausschuss Zeuge berichtet von frühen Zweifeln an Maut Einst ein CSU-Prestigeprojekt ist die gescheiterte Pkw-Maut heute ein Millionengrab. Im Untersuchungsausschuss des Bundestags treten neue Erkenntnisse zutage. Ein Zeuge spricht von frühen Bedenken im Justizressort - die mutmaßlich ignoriert wurden. 05.03.2020
Schäuble zur Debatte zu Hanau Terror entsteht "nicht im luftleeren Raum"Ein Rassist greift zur Waffe und erschießt mehrere Menschen. Der Terroranschlag in Hanau hat die Bundesrepublik tief erschüttert. In einer Bundestagsdebatte zu dem Thema machen sich die Parteien gegenseitig Vorwürfe.05.03.2020
"Erst Ordnung, dann Humanität" Seehofer lobt griechische GrenzschützerTausende Flüchtlinge harren weiter an der türkisch-griechischen Grenze aus. Innenminister der EU-Staaten treffen sich in Brüssel, um die Lage zu besprechen. Forderungen der Grünen, 5000 Flüchtlinge nach Europa zu holen, erteilt Innenminister Seehofer eine Absage. 04.03.2020
Seehofer twittert auf Arabisch Tausende demonstrieren für GrenzöffnungIn der EU kommt in der Flüchtlingsfrage Bewegung auf: Deutschlands Innenminister Seehofer sagt Athen Unterstützung zu. In Berlin und anderen deutschen Städten demonstrieren Tausende für eine offene Grenze. Unterdessen bleibt die Lage an der griechisch-türkischen Grenze angespannt.04.03.2020
Coronavirus in Deutschland Seehofer hofft auf Impfstoff bis JahresendeEs gibt eine Reihe neuer bestätigter Coronavirus-Fälle in Deutschland. Fast alle verlaufen derzeit glimpflich. Die Auswirkungen der beginnenden Epidemie auf den Alltag nehmen aber zu. Fehlende Schutzausrüstung für medizinisches Personal könnte zum Problem werden.01.03.2020