Klima und Spitzensteuersatz Sondierer erzielen erste EinigungenEigentlich soll nichts aus den Sondierungen nach draußen dringen. Trotzdem gibt es erste Zahlen und Vorschläge. So wollen Union und SPD das Klimaschutzziel für 2020 aufgeben. Und die Grenze für den Spitzensteuersatz erhöhen.08.01.2018
Spitzenrunde zu Europa Sondierer sitzen wieder zusammenDer Zeitplan ist ambitioniert: In nur einer Woche wollen Union und SPD ausloten, ob es für vier weitere Jahre Regierungsarbeit reicht. Im Wechsel tagen die Parteichefs, der erweiterte Verhandlungskreis sowie die Arbeitsgruppen.08.01.2018
"Mehr Respekt" für Ungarn Orban kontert Schulz-KritikSPD-Chef Schulz forderte jüngst CSU-Chef Seehofer auf, Ungarns Ministerpräsidenten Orban die Grenzen aufzuzeigen, vor allem was die Flüchtlingspolitik betreffe. Orban, Gast der CSU-Winterklausur, knöpft sich nun Schulz vor.08.01.2018
Erster Tag der Sondierungen Klingbeil betont Einigkeit - und bleibt vage"Ernsthaft, konzentriert, offen" seien sie gewesen - die Gespräche zwischen Union und SPD. Das erklärt SPD-Generalsekretär Klingbeil im Namen aller drei Parteien. Ins Detail gehen will er aber nicht. Immerhin: Am Zeitplan wird nach Tag eins nicht gerüttelt.07.01.2018
Stimmungslage bei Sondierungen Merkel positiv, Seehofer und Schulz eher sturIn Berlin starten die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD. Während Kanzlerin Merkel bemüht ist, Optimismus durchklingen zu lassen, deuten Seehofer und Schulz an, dass es ganz und gar nicht harmonisch zugehen muss.07.01.2018
Sondierung über GroKo begonnen Seehofer: "Wir müssen uns verständigen"Finden Union und SPD eine Grundlage zur Fortsetzung der Großen Koalition? In Berlin kommen die Spitzen der Partei zu fünftägigen Gesprächen zusammen. Die CSU betont ihre Kompromissbereitschaft. SPD-Chef Schulz verspricht Eile.07.01.2018
Mit Dobrindt im Kloster Was wir in Seeon über die CSU gelernt habenAlle Januare wieder trifft sich die CSU-Landesgruppe zur Nabelschau. Mit Blick auf die Bayern-Wahl setzen die Christsozialen vor allem auf das Thema Flüchtlinge - und setzen damit den Ton für die Verhandlungen im Bund.06.01.2018Von Hero Warrings, Seeon
Ungarns Regierungschef in Seeon Orbán erklärt der CSU den VolkswillenDer ungarische Ministerpräsident Orbán besucht die CSU bei ihrer Klausur. Er sei ein guter Freund, heißt es. Für viele ist sein Besuch dagegen einfach nur eine gezielte Provokation. Für Orbán ist die Migrationsfrage zu einem Demokratie-Problem geworden.05.01.2018Von Hero Warrings, Seeon
CSU-Klausur am Chiemsee Gefangen in der Asylpolitik Für die CSU hängt das Weh und Wohl von Deutschland an der Flüchtlingspolitik. Ist das wirklich das Gewinnerthema für die Landtagswahl in Bayern und Sondierungen mit der SPD? 04.01.2018Von Hero Warrings, Seeon
Klausur in Seeon Die CSU will, legt die Latte aber ziemlich hochAngeblich haben sich Union und SPD darauf geeinigt, Geplauder über Interna zu unterlassen. Zumindest vor den Gesprächen über eine Koalition nehmen es nicht alle Parteien damit so genau. Die CSU steckt die Linien für ein Bündnis bei ihrer Klausur ziemlich konkret ab.04.01.2018