Drei weitere Wochen Regierung verlängert Grenzkontrollen Eigentlich wurden vor 25 Jahren Grenzkontrollen im Schengen-Raum abgeschafft - doch um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten seit Kurzem andere Regeln an deutschen Grenzen. Bundesinnenminister Seehofer will diese nun ausweiten.15.04.2020
Schon Ostern bis zu 25.000 Euro Wann nach der Einreise Bußgelder drohenWer aus dem Ausland nach Deutschland einreist, muss strenge Quarantäne-Regeln befolgen. Für Verstöße legen Bund und Länder nun Bußgelder fest, die es in sich haben können. Jede Missachtung kostet mindestens 150 Euro - manche ziehen vier- bis fünfstellige Rechnungen nach sich.09.04.2020
Quarantänepflicht im Gespräch Seehofer erwägt schärfere GrenzkontrollenDie Einreise aus bestimmten Ländern unterliegt schon jetzt strengen Auflagen. Seehofer denkt einem Medienbericht zufolge darüber nach, die Grenzkontrollen auszuweiten. Auch eine Quarantänepflicht für Flugreisende steht zur Diskussion. Die FDP wirft dem Innenminister Missachtung des Bundestags vor. 03.04.2020
Wenn auch mit Auflagen Erntehelfer dürfen doch kommenDie Bauern haben ein Problem: Wegen der Corona-Pandemie dürfen viele ausländische Erntehelfer nicht einreisen - und viele Deutsche scheuen sich, in Vollzeit auf den Feldern zu arbeiten. Nun gibt es aber eine Einigung, die den Landwirten entgegenkommt.02.04.2020
Brachliegende Landwirtschaft Klöckner will Asylbewerber auf den Feldern einsetzenViele Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland können wegen der Coronakrise nicht mehr auf deutschen Höfen arbeiten. Nun dringt Landwirtschaftsministerin Klöckner auf den Einsatz von Asylbewerbern. Für diese sollte das aber weitreichende Folgen haben, fordern die Grünen.29.03.2020
Seehofer "gewillt, es zu regeln" Klöckner will Flüchtlinge für LandwirtschaftAufgrund von Einreisebeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie fehlt auf deutschen Feldern Personal. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner möchte Landwirten nun neue Arbeitskräfte verschaffen: Flüchtlinge sollen bei Ernte und Aussaat helfen. Doch dafür müssen erst Voraussetzungen geschaffen werden.26.03.2020
"Deutschland etwas sicherer" Behörden registrieren weniger StraftatenAlljährlich gibt das BKA einen Überblick über die Kriminalitätslage im Land. Knapp 5,3 Millionen Straftaten wurden den Behörden gemeldet - etwas weniger als im Vorjahr. Doch es gibt auch Felder, in denen die Entwicklung besorgniserregend ist.24.03.2020
"Nazis verspüren Gegenwind" Rechtsextreme marschieren wenigerLinken-Politikerin Jelpke hält die Entwicklung für "ermutigend": 2019 gab es weniger Aufmärsche von Rechtsextremen im Vergleich zu 2018 - dafür allerdings mehr Rechtsrock-Konzerte. Und der Verfassungsschutz hat keinen Zweifel, wo die größte Gefahr für die Demokratie lauert.21.03.2020
Razzia in zehn Bundesländern Seehofer verbietet "Reichsbürger"-Gruppe"Reichsbürger" und "Selbstverwalter" zweifeln die Legitimität der Bundesrepublik Deutschland an. Ihre Ideologie ist ein Mix aus Esoterischem, Rassismus und einer Begeisterung für das "Germanische". Eine besonders extreme Gruppierung ist deshalb ab sofort verboten.19.03.2020
"Die Lage ist sehr ernst" Seehofer erklärt Grenzschließungen zu fünf LändernDer Warenverkehr soll nicht beeinträchtigt werden und auch Pendler dürfen passieren. Ansonsten führt Deutschland ab Montagmorgen strenge Kontrolle an den Grenzen zu fünf Nachbarstaaten ein. Innenminister Seehofer begründet das damit, dass das Coronavirus "schnell und aggressiv" voranschreitet.15.03.2020