Nach BAG-Urteil Elektronische Arbeitszeiterfassung wird konkreterNach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Minister Heil hat danach eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Jetzt liegt ein Entwurf vor. Das hat Auswirkungen für Millionen von Beschäftigten.18.04.2023
Einsparen von Milliarden Lindner bereitet Ausgabenkürzung vorDer Streit um den Haushalt für das kommende Jahr geht in die nächste Runde. Nun stellt Finanzminister Lindner seine Pläne für ein Sparpaket vor. Der FDP-Politiker will Milliarden einsparen - vor allem in den Ministerien, die viele Sozialausgaben haben.14.04.2023
"Staatslohn statt Tarifpolitik" Heils Mindestlohn-Vorstoß erzürnt ArbeitgeberObwohl in Deutschland nicht der Staat die Gehälter vorgibt, kündigt Arbeitsminister Heil für 2024 eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns an. Die zuständige Tarifkommission und die FDP werten das Vorpreschen des SPD-Politikers als Übergriffigkeit. 10.04.2023
Weniger Schlepperei für Boten Pakete über 20 Kilogramm sollen verboten werdenOnline vom Sofa aus einzukaufen, ist bequem. Das sieht auch Bundesarbeitsminister Heil. Doch wenn die auszuliefernden Pakete zu schwer werden, geht das auf die Gesundheit der Boten. Dagegen will der SPD-Politiker nun vorgehen. Künftig soll ab einem Gewicht von 20 Kilogramm ein Speditionsunternehmen beauftragt werden.09.04.2023
"Arbeit muss sich lohnen" Heil will Mindestlohn deutlich erhöhenIn den Jahren nach seiner Einführung wird der Mindestlohn mehrfach erhöht. Wer sich ein schönes Leben machen will, für den reicht er dennoch bei Weitem nicht aus - erst recht nicht in Zeiten der Inflation. Im nächsten Jahr steht wohl eine weitere Anhebung bevor.09.04.2023
Streit um Kindergrundsicherung "Herr Lindner betreibt politische Schaumschlägerei"Bundesfinanzminister Lindner bremst bei der Kindergrundsicherung und facht damit den nächsten Ampel-Konflikt an. Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband kann die FDP-Position nicht nachvollziehen: Weder komme das erhöhte Kindergeld bei armen Familien an noch genüge die Bündelung von Leistungen.03.04.2023
Punktesystem steuert Migration Fachkräfte sollen künftig leichter einwandern könnenMit neuen Regeln will die Bundesregierung dem Fachkräftemangel durch gezielte Zuwanderung begegnen. Interessenten sollen nach einem Punktesystem bewertet, Abschlüsse leichter anerkannt werden. Die Arbeitgeber loben das Projekt, verweisen aber auf bürokratische Hürden.29.03.2023
Fachkräfte meiden Deutschland Faeser und Heil machen sich in Kanada schlauDas kanadische Einwanderungssystem gilt als vorbildlich. Die beiden SPD-Minister Faeser und Heil suchen deshalb vor Ort nach den Gründen, warum junge Fachkräfte um Deutschland einen Bogen machen. Sie erfahren, dass die hiesige Bürokratie nicht gut ankommt. 20.03.2023
Zukunft der Arbeit Arbeitgeber beklagen Warnstreiks "ohne Maß und Mitte"Am Tag, an dem die Warenhauskette Galeria verkündet, 52 ihrer Filialen dichtzumachen, will Louis Klamroth bei "Hart aber fair" über die "neue Macht der Arbeitnehmer" reden. Die geht Arbeitgeber-Vertreter Kampeter eindeutig zu weit, er vermisst "Spielregeln" und ruft nach Regulierung.14.03.2023Von Marko Schlichting
"Starken Anstieg verhindern" Heil: Rentenbeiträge steigen nach 2025 nur leichtIn zwei Jahren läuft die geltende Obergrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung aus. Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht allerdings, dass die Beiträge im Anschluss nicht dramatisch steigen werden. Geplant sei ab 2025 lediglich eine leichte Erhöhung. 04.03.2023