Immer mehr Fachkräfte fehlen Heil: Ü60-Jährige nicht aufs Abstellgleis schiebenArbeitsminister Heil will zur Bekämpfung des Fachkräftemangels auch auf ältere Arbeitnehmer setzen. Die sollten von Konzernen nicht so schnell abgeschrieben werden, fordert er. Einer Studie zufolge würde die Digitalisierung durch das Fehlen von Fachkräften erheblich ausgebremst. 19.02.2023
Umfrage: Lieber Beitrag erhöhen Deutsche wollen nicht später in Rente gehenImmer weniger Junge müssen die Renten von immer mehr Senioren bezahlen. Bevor Arbeitsminister Heil seine Reform vorlegt, zeigt eine Umfrage, was die Deutschen wünschen: Lieber würden sie höhere Beiträge zahlen, als einen späteren Ruhestand zu akzeptieren. 17.02.2023
Arbeit am Abend unbeliebt Mehrheit der Deutschen will um 18 Uhr Feierabend machenNicht erst die Corona-Pandemie bringt Arbeitszeitmodelle zum Wanken, vor allem Arbeitgeber fordern schon länger mehr Flexibilität. Dies scheint einer Umfrage zufolge aber nicht den Geschmack der Bevölkerung zu treffen. Die wünscht sich eher einen frühen Feierabend.08.02.2023
Vorbehalt in Kabinettsabstimmung Lindner legt Heils Bildungszeit auf EisWeil Deutschland Fachkräfte fehlen, will Arbeitsminister Heil mit einer staatlich geförderten Bildungszeit gegensteuern. Der Mittelstand kritisiert den Gesetzentwurf als realitätsfern. Nun legt FDP-Chef Lindner sein Veto ein - wegen unabsehbar hoher Kosten. 19.01.2023
"Nicht mehr nötig" Heil beendet Corona-Verordnung am ArbeitsplatzNicht nur im Nah- und Fernverkehr, auch im Betrieb fallen bald immer mehr Maßnahmen wie die Maskenpflicht weg: Arbeitsminister Heil will die Corona-Arbeitsschutzverordnung bereits zum 2. Februar aufheben. Geplant war ein Ende der Sonderregeln eigentlich erst im April.19.01.2023
Scholz' "letzte Patrone" Ampel lobt Pistorius vorab, Grüne schmerzt Ende der ParitätKlingbeil, Heil, Högl - die anderen Kandidaten für die Nachfolge von Lambrecht im Bendlerblock überhäufen Boris Pistorius mit Vorschusslorbeeren. Die kann er gebrauchen, laut FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gibt es keine Schonfrist. Die Grünen trauern noch der Geschlechterparität nach.17.01.2023
Scholz klappert die SPD ab Wer Lambrecht nachfolgen könnteWer ersetzt Christine Lambrecht als Bundesverteidigungsministerin? Am Dienstag will Bundeskanzler Scholz eine Lösung präsentieren. Gehandelt werden weniger bekannte Frauen ebenso wie der Vorsitzende der SPD und der erfahrenste Bundesminister der Partei. Doch auch Überraschungen sind möglich.16.01.2023Von Sebastian Huld
Nach erwartetem Rücktritt Wer könnte auf Lambrecht folgen?Offiziell ist es nicht - doch mit einem baldigen Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht wird gerechnet. Damit kommt auch die Frage auf, wer das schwierige Ressort übernehmen soll. Über ein halbes Dutzend Kandidaten wird schon diskutiert. Wird es erneut eine Frau machen?14.01.2023
Eintrittsalter flexibilisieren FDP-Vize Vogel warnt vor unhaltbaren Renten-VersprechenDie Ampelparteien feilen weiter an ihrem Rentenkonzept. FDP-Mann Vogel mahnt, dabei nichts zu versprechen, was nicht langfristig gehalten werden kann. Er plädiert für einen flexibleren Eintritt in die Rente und fordert, die geplante Aktienrente "mutig auszugestalten".10.01.2023
"Herausforderungen sind riesig" Wie weiter mit der Rente?In ihrem Koalitionsvertrag verspricht die Regierung, das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen. Doch die Menschen werden älter und die Beiträge drohen zu steigen. Im kommenden Jahr soll daher ein neuer Renten-Plan her. Bei der Suche nach den richtigen Stellschrauben gehen die Meinungen auseinander. 28.12.2022