Deutliches Plus in Ost und West Bundestag bringt Rentenerhöhung auf den WegRentnerinnen und Rentner können sich in diesem Jahr über ein dickes Plus bei ihren Altersbezügen freuen, der Anstieg ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Dabei hat der Bundesarbeitsminister noch die Bremse eingelegt - sonst fiele der Aufschlag noch deutlicher aus. Mit diesem Schritt sind nicht alle zufrieden.03.06.2022
Lindner für Steuerreformen Heil beharrt auf "Klimageld" zur EntlastungTrotz Kritik von der Union und Skepsis bei der FDP pocht Sozialminister Heil auf das "Klimageld". So will der SPD-Politiker Millionen Menschen entlasten. Finanzminister Lindner sperrt sich. Deshalb erinnert die SPD-Fraktionsvize Schmidt ihn an einen gemeinsamen Beschluss: "Linder sollte sich an die Arbeit machen."29.05.2022
"Flexibler Übergang in Ordnung" Heil: Erhöhung des Renteneintrittsalters ist "Phantomdebatte"Angesichts hoher Kosten in der Pandemie, der wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Inflation werden Stimmen laut, das Renteneintrittsalter auf 70 zu erhöhen. Diesem Vorschlag erteilt Arbeitsminister Heil nicht nur eine Absage. Er weist ihn als realitätsfern zurück.29.05.2022
Milliarden aus CO2-Steuer Heil plant "Klimageld" für alle mit weniger als 4000 brutto Das zuletzt von der Ampel-Koalition beschlossene Entlastungspaket gleicht die Mehrkosten für die Bevölkerung durch Inflation und Energiepreissteigerungen bei Weitem nicht aus. Sozialminister Heil will mit weiteren Maßnahmen nachlegen. Davon sollen nicht nur Menschen mit geringem Einkommen profitieren. 28.05.2022
"Langfristige Weichen stellen" Arbeitsminister Heil stellt neues Rentenpaket vor"Der zentrale Begriff ist Stabilität", fasst Hubertus Heil das Rentenpaket II zusammen. Bis Ende 2022 wolle er "langfristige Weichen" stellen und trotz neuer Ausgaben im Ukraine-Krieg keine Abstriche machen. Das wird eine große Herausforderung, wenn ab 2025 die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.19.04.2022
Stark wie seit Jahrzehnten nicht Kabinett beschließt deutliche RentenerhöhungMit einer kräftigen Erhöhung der Renten will die Regierung das schwache Jahr 2021 ausgleichen. Deutsche Rentner können ab Juli mit einem Plus von mehr als 5 Prozent rechnen. Sozialverbände und Gewerkschaften lassen sich von dieser Zahl alleine jedoch nicht beeindrucken. Der Grund: die Inflation.13.04.2022
Arbeitgeber geben Widerstand auf Nahles wird Arbeitsagentur-ChefinDie Arbeitgeber hatten sich quergestellt. Doch nun spricht sich der Verwaltungsrat der Bundesagantur für Arbeit für Ex-SPD-Chefin Nahles als Vorstandschefin aus. Die ehemalige Ministerin leitet damit die größte Behörde Deutschlands. Kabinett und Bundespräsident haben nun das letzte Wort.08.04.2022
Raus aus dem Jogginganzug So gewöhnen wir uns wieder ans Büro Die Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?20.03.2022
Mobilitätsgeld für Pendler Ampel plant Alternative zum TankrabattFür einen Tankrabatt kann sich außerhalb der FDP kaum jemand erwärmen, die SPD will Pendler stattdessen mit einem Mobilitätsgeld entlasten. Ein entsprechender Vorschlag wird von der Ampelkoalition derzeit diskutiert, profitieren würden Arbeitnehmer mit einem Einkommen bis 4000 Euro.20.03.2022
Qualifikationen anerkennen Heil will Geflüchtete schnell in Arbeitsmarkt integrierenRund 200.000 Ukrainerinnen und Ukrainer sind bislang laut offiziellen Zahlen vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Für Bundesarbeitsminister Heil sind das zunächst "Menschen in Not", jedoch will er sie sobald wie möglich in den Arbeitsmarkt integrieren. Auch wegen des Arbeitskräftemangels.18.03.2022