Forderung des DGB Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzenObwohl das Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, werden in den Betrieben bald die Corona-Regeln gelockert. Arbeitgeber sollen dann über Maßnahmen am Arbeitsplatz selbst entscheiden. Das sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisch und spricht sich für das Homeoffice aus. 13.03.2022
Erste Entwürfe für Bürgergeld Heil will Hartz-IV-Sanktionen aussetzenBisher müssen Hartz-IV-Empfänger regelmäßig in der Arbeitsagentur vorstellig werden, um an Wiedereingliederungsmaßnahmen teilzunehmen. Bei Nichterscheinen drohen Sanktionen. Diese will Arbeitsminister Heil nun aussetzen - bis das Bürgergeld kommt.01.03.2022
"Aus Tarif- werden Staatslöhne" Arbeitgeber erwägen Klage gegen MindestlohnerhöhungUnternehmer fühlen sich in ihrer Tarifautonomie angegriffen, wenn der Mindestlohn ab Oktober auf zwölf Euro steigen soll. Sie halten mehrere Aspekte für juristisch fragwürdig. Derweil rechnet die Bundesbank mit erhöhtem Lohndruck in allen Einkommensklassen.21.02.2022
Vor allem Frauen profitieren Kabinett beschließt Mittwoch neuen MindestlohnMit einem Mindestlohn von 9,82 Euro hängt Deutschland seinen europäischen Nachbarn hinterher. Die Bundesregierung werkelt allerdings daran, Vorreiter zu werden. Arbeitsminister Heil erwartet schon am Mittwoch den entsprechenden Beschluss.20.02.2022
Bis Mitte 2022 Sonderregeln für Kurzarbeitergeld verlängertBis Ende Juni sollen die speziellen Regeln zum Kurzarbeitergeld gelten, so die Entscheidung des Bundestages. Um Kündigungen zu vermeiden, können betroffene Unternehmen somit weiterhin vereinfacht in Kurzarbeit gehen, sofern ein Zehntel der Belegschaft von Arbeitsausfällen betroffen ist.18.02.2022
Arbeiten daheim für immer Kommt nun der Homeoffice-Anspruch?Wieder ins Büro oder doch in den eigenen vier Wänden arbeiten? Arbeitgeber und Gewerkschaften finden bei dieser Frage keinen gemeinsamen Nenner. So oder so, für Arbeitgeber bietet sich gerade jetzt die Chance, auch in Zukunft dem eigenen Team flächendeckend Vertrauen und Wertschätzung ihrer Arbeit zu zeigen. 15.02.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Wie oft darf mich der Chef in Kurzarbeit schicken?In der Corona-Pandemie bleibt Kurzarbeit für viele Arbeitgeber weiter wichtig. Für Arbeitnehmer bedeutet das oft wenig Planbarkeit. Wie oft dürfen Arbeitgeber eigentlich Kurzarbeit anordnen?14.02.2022
Industrie-Chef fordert Debatte Spätere Rente doch nicht vom Tisch?In ihrem Koalitionsvertrag haben sich die Ampelparteien darauf geeinigt, das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen. Der Chef der deutschen Industrie fordert, dies nicht kategorisch auszuschließen - auch mit Blick auf die Corona-Pandemie. Arbeitsagentur-Chef Scheele ist da ganz anderer Meinung.30.01.2022
DGB spricht von "Riesenfehler" Minijob-Grenze soll auf 520 Euro steigenAb Oktober sollen Minijobber monatlich mehr verdienen können als die bisherigen 450 Euro. Die Ampelkoalition will die Grenze um 70 Euro anheben. Während FDP-Chef Lindner eine "Chance auf etwas mehr Netto" sieht, schlagen Gewerkschaften Alarm.29.01.2022
Holperstart für Heil Beim Mindestlohn ist die Ampel noch nicht ganz einigIm Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP sich auf die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro geeinigt, ein zentrales Wahlversprechen vor allem der SPD. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten.21.01.2022