Lindner macht Schluss Was das Ende der Strom- und Gaspreisbremsen für Sie bedeutetÜberraschenderweise werden die Energiepreisbremsen nicht bis Ende März 2024 verlängert, sondern bereits zum Jahresende beendet. Finanzminister Lindner zieht damit die Konsequenz aus dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts. Wird's jetzt teuer für Verbraucher?24.11.2023
Baufinanzierung trotz Zinswende Das sind die besten flexiblen Hypothekendarlehen Teure Kredite und hohe Baukosten machen Bauherren, Käufern und Modernisierern derzeit das Leben schwer. Dennoch kann das Projekt Eigenheim gelingen. Wichtig ist es allerdings, bei der Finanzierung nicht nur auf die Zinsen zu achten, raten die Experten der FMH-Finanzberatung.24.11.2023
Verschuldung wie vor Finanzkrise Am Immobilienmarkt braut sich ein Sturm zusammenDie Pleiten erster Projektentwickler im Sommer waren womöglich nur ein Vorgeschmack auf eine Bankrottwelle: Die Zinsexplosion schnürt der Immobilienbranche die Luft ab. Schlimmstenfalls drohen "systemrelevante Verluste im Bankensektor".23.11.2023Von Hannes Vogel
"Zu früh für Entwarnung" Zinsanstieg könnte Banken noch zu schaffen machenViele Geldhäuser profitieren von den beständigen Erhöhungen der Leitzinsen durch die EZB. Die Bundesbank warnt nun allerdings vor Risiken der Zinswende. Manche Effekte könnten noch eintreten und für Probleme sorgen. 23.11.2023
Nur Hälfte der Belegschaft übrig Immobilien-Startup McMakler streicht erneut StellenFür die einst gefeierte Immobilienplattform ist es die vierte große Entlassungswelle in anderthalb Jahren. Das Berliner Unternehmen galt lange Zeit als Einhornkandidat. Inzwischen ächzt es zunehmend unter dem kriselnden Immobilienmarkt. In der Branche wird bereits über einen möglichen Notverkauf spekuliert.21.11.2023Von Daniel Hüfner und Hannah Schwär
Baugeld billiger Beim Immobilienkredit lässt sich wieder was sparenImmobilienkredite haben sich in den letzten Monaten rasant verteuert, sind aber derzeit um 0,3 Prozentpunkte günstiger geworden. Was sich nicht weltbewegend anhört, kann in absoluten Zahlen bei einer zehnjährigen Zinsbindung eine Entlastung von rund 20.000 Euro bedeuten.21.11.2023
Schädlinge in der Bude So wird man Ratten und Mäuse in der Wohnung wieder losMäuse und Ratten suchen im Winter oft Unterschlupf in unseren Wohnungen und Häusern. Die Folgen? Abgesehen vom Ekel, den viele empfinden, bringen sie auch gesundheitliche Risiken mit sich. Eine Schädlingsexpertin gibt Tipps, wie man die ungebetenen Gäste fernhält. 18.11.2023
Gas und Strom Verlängerte Preisbremsen bringen kaum noch Entlastungen Die Energiepreisbremsen werden bis Ende März 2024 verlängert. Allerdings fällt die Entlastung für die meisten Verbraucher nur gering aus. Lediglich, wer noch in teuren Grundversorgungstarifen verharrt, kann so sparen. Und auch die sollten dringend den Tarif wechseln. 17.11.2023
Bezahlbarer Wohnraum? Immobilienkauf deutlich teurer als Miete Dass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Demnach gibt es keine guten Nachrichten vom Immobilienmarkt - weder für potenzielle Käufer noch für Mieter. Letztere haben sich mit Rekordmieten herumzuschlagen, erstere kommt der Erwerb von Haus oder Wohnung im Vergleich sogar noch teurer zu stehen. 16.11.2023
Ölheizungen verboten? "Finanztest": Hier irren viele beim HeizungsgesetzMuss die Ölheizung immer raus und die Wärmepumpe rein? Die neuen Regeln des Heizungsgesetzes zu verstehen ist nicht einfach, vieles wird heiß diskutiert. Was stimmt, was nicht?15.11.2023