Bauarbeiten im Winter Wann Bauherren ihren Bau schützen sollten Eigentlich müssen sich die Baufirmen um ausreichenden Schutz der Baustelle vor Regen und Schnee im Winter kümmern. Geschieht das nicht, sollten besser auch die Bauherren Geld in die Hand nehmen.17.01.2023
Augen auf beim Kauf So haben Bestandsgebäude eine zweite ChanceNeubauten sind rar. Dann doch lieber versuchen, einen Bestandsbau zu ergattern und zu sanieren? Vielen Bauwilligen bleibt diese Wahl gar nicht. Worauf man beim Kauf einer in die Jahre gekommenen Immobilie achten sollte.16.01.2023
Fehler im Vertrag Keine Vorfälligkeitsentschädigung für KfW-DarlehenErstmals hat ein Gericht einem Immobilienbesitzer die Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung für einen Förderkredit der KfW-Bank zugesprochen. Viele Kreditnehmer könnten davon profitieren.12.01.2023Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Zwei Kredite und ein Grußwort Lindners Anwalt: Konditionen stets marktüblichNach den Berichten über ein drohendes Strafverfahren gegen Finanzminister Lindner zeigt sich sein Parteifreund Kubicki empört über die Berliner Justiz. Lindners Anwalt erklärt, das Grußwort für die Bank, die dem Minister zwei Kredite gab, zähle zu dessen regulärer Amtsführung.09.01.2023
Fallen für Eigentümer So gelingt der Immobilienverkauf ohne Makler Eigentümer und Eigentümerinnen können den Verkauf ihrer Immobilie ohne Makler durchziehen. Sie brauchen für das Vorhaben Geduld, gute Nerven und Gespür für den Markt.22.12.2022
EZB-Politik bestimmt Kredite Bauzinsen dürften 2023 moderat weiter steigenFür all jene, die eine Immobilie bauen oder kaufen wollten, war 2022 ein schwieriges Jahr. Die Bauzinsen stiegen kräftig - eine Entwicklung, die laut Experten anhalten dürfte. Immerhin gibt es die Hoffnung, dass sich der Anstieg ein wenig verlangsamen könnte.22.12.2022
Forderungen an die Ampel Baubranche warnt vor "dramatischer Lage im Wohnungsbau"Die Baubranche fordert: Wohnungsbau in Deutschland müsse endlich zur Chefsache gemacht werden. Derzeit befinde man sich in einem "Teufelskreis fortschreitender Verschlechterung". Die geplanten 400.000 Wohnungen pro Jahr sind Geschichte.01.12.2022Von Philipp Sandmann und Ulrich Reitz
Es gelten enge Grenzen Verkaufsgewinn der Wohnung kann steuerfrei seinDie Veräußerung einer Immobilie mit Gewinn kann unter bestimmten Umständen steuerfrei sein. Etwa dann, wenn das Objekt selbst oder von den eigenen Kindern genutzt wird. Es gelten aber enge Grenzen.30.11.2022
Flexible Baufinanzierungen Diese Baukredite passen sich Ihrem Leben anGünstige Zinsen sind und bleiben wichtig. Dennoch sollten Immobilienkäufer ihre Finanzierung nicht nur nach diesem Kriterium auswählen. Warum Flexibilität wichtiger ist, denn je - und welche Banken die besten anpassungsfähigen Kredite bieten, zeigt eine Untersuchung der FMH-Finanzberatung.28.11.2022
"Boom erreicht Zenit" Experten erwarten sinkende Preise am ImmobilienmarktDie Preise für neue Immobilien sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Einer Studie zufolge könnte die Kostenexplosion schon bald ein Ende haben. Das bedeute jedoch nicht zwangsläufig, dass sich viel mehr Menschen Wohneigentum werden leisten können.24.11.2022