Greentech als Gewinnbringer Thyssen-Chefin preist Konzernumbau anThyssenkrupp verbinden viele mit Stahlproduktion. Doch im einstigen Kerngeschäft kriselt es schon länger gewaltig. Die Zukunft bleibt ungewiss. Firmenchefin Merz kündigt wegweisende Entscheidungen mit dem Fokus auf Greentech-Produkte an - ein Gewinnbringer, den der Konzern dringend braucht.05.02.2021
Ifo-Index fällt im Januar Zweite Welle trübt KonjunkturaussichtenAlle Hoffnungen auf eine schnelle Erholung der Wirtschaft sind dahin. Viele Firmenchefs rechnen eher mit schlechteren Geschäften. Auch die Industrie fürchtet Corona-bedingte Betriebsschließungen. Ifo-Chef Fuest appelliert an die Regierung, ein Firmensterben zu verhindern. 25.01.2021
"Verstörender Spuk" im Kapitol Anlass zur Sorge für die deutsche Industrie?Die USA sind seit Jahren der wichtigste Abnehmer von Waren "Made in Germany". Haben die dramatischen Ereignisse in Washington Folgen für das transatlantische Verhältnis? Der Außenhandelsverband gibt sich unaufgeregt, betont aber auch: Für die Biden-Administration wird es nicht leichter. 07.01.2021
Trotz negativer Prognosen Industrie kann Auftragslage erneut steigernDie deutsche Industrie zeigt sich unbeeindruckt vom Lockdown und überrascht im November mit dem siebenten Auftragsanstieg in Folge. Dank der wieder zu Kräften gekommenen Weltwirtschaft ist das Vorkrisenniveau mittlerweile deutlich übertroffen. 07.01.2021
Klimaschutz bewusst verlangsamt Wirtschaftsweise kritisiert Industrie hartDie deutsche Industrie hat zu lange versucht, den Strukturwandel hin zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft aufzuhalten, statt ihn zu gestalten und zu nutzen. Diese Kritik kommt nicht von Ökoaktivisten, sondern von einer der renommiertesten Wirtschaftsforscherinnen des Landes.01.01.2021
"Ergebnisse sind auch echt geil" Ein Jahr der technologischen SuperlativeIn 58 Folgen wurde 2020 im ntv-Podcast "So techt Deutschland" nach dem Rezept für den Erfolg deutscher Technologie gesucht. Elon Musk, das Silicon Valley oder auch die Digitalisierung waren die großen Schlagworte. Deutschland sei kein Industriemuseum, brachte es E-Scooter-Pionier Florian Walberg auf den Punkt.31.12.2020Von Andreas Laukat
Haltung "entbehrt jeder Logik" BDI-Chef Kempf übt heftige Kritik an ScholzDie deutsche Industrie pocht schon lange auf mehr Entlastung bei den Steuern während der Corona-Pandemie. Die Unternehmen sehen einen erweiterten Verlustrücktrag als bestes Werkzeug dafür. BDI-Chef Dieter Kempf geht Finanzminister Scholz in der Debatte jetzt hart an. 12.12.2020
KI, Internet der Dinge, Big Data Andere Nationen enteilen DeutschlandDeutschland gehört auch bei Internettechnik zu den führenden Nationen der Welt - doch wie eine neue Studie nun nachweist, verlieren hiesige Unternehmen an Boden. Das zeigen sinkende Zahlen bei den Patentanmeldungen.10.12.2020
"Plus fällt äußerst kräftig aus" Industrie und Bauwirtschaft machen HoffnungDie deutschen Unternehmen steigern ihre Produktion im Oktober den sechsten Monat in Folge. Noch kann laut Analysten die gute Entwicklung die Umsatzverluste im Einzelhandel kompensieren. Von härteren Anti-Corona-Maßnahmen würde aber auch die Industrie stärker in Mitleidenschaft gezogen.07.12.2020
"In der Krise wie im Mai" Corona-Maßnahmen schwächen WirtschaftObwohl die meisten Geschäfte geöffnet sind, wirkt sich der Lockdown-Light aüßerst negativ auf die deutsche Wirtschaft aus. Experten beklagen mittlerweile eine Krise wie im Mai. Doch nicht nur die Entwicklung eines Impfstoffs gibt Grund zur Hoffnung.23.11.2020