Bestellungen brechen ein Schwarzer August für den MaschinenbauHandelskonflikte und der Brexit verunsichern die Kunden. Das schlägt auf die Bestellungen bei den deutschen Maschinenbauern durch. Im August gehen die Bestellungen um 17 Prozent zurück. Auch für das Gesamtjahr rechnet der wichtige Industriezweig mit einem Minus.04.10.2019
So techt Deutschland Wunder oder Terminator - wer fürchtet KI?Der Begriff "KI" verursacht Kopfkino, sagt Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Er muss er die Dinge regelmäßig ins Verhältnis setzen. Trotzdem ist er froh über jedes Engagement, denn sonst "kaufen wir irgendwann Datenschutz aus China und Ethik aus den USA".25.09.2019
Nach Singapur und Südkorea Deutschland bei Industrie-Robotern vorneDeutschland kann mit einer der größten Roboterdichten weltweit aufwarten. Im vergangenen Jahr kommen auf 10.000 Arbeitnehmer 338 Einheiten. Damit landet die Bundesrepublik im internationalen Vergleich sogar auf Platz drei. Besonders eine Industrie kurbelte den Absatz der Roboter an.18.09.2019
Deutsche Wirtschaft fällt ab BDI-Präsident warnt vor schwarzer NullDie deutsche Wirtschaft macht gerade eine schwere Zeit durch: Brexit, Handelskrieg und nun auch noch die Idee zu SUV-Fahrverboten in Innenstädten mache der Industrie massiv zu schaffen, moniert Dieter Kempf. Doch der BDI-Präsident hat einen Lösungsvorschlag.14.09.2019
Schwacher Juli für Industrie Deutsche Produktion schrumpft unerwartetEigentlich erwarten Ökonomen für den Juli eine Zunahme der Produktion im Vergleich zum schwachen Vormonat. Doch das Gegenteil tritt ein, wie neue Zahlen zeigen. Die Brexit-Unsicherheit und der Handelskrieg zwischen den USA und China belasten die deutsche Wirtschaft weiter.06.09.2019
"Die Misere setzt sich fort" Industrie leidet weiter unter AuftragsflauteZum Start der zweiten Jahreshälfte kämpft die deutsche Industrie weiter mit sinkenden Aufträgen. Die Bestellungen gehen sogar noch stärker zurück als prognostiziert. Experten warnen bereits vor den möglichen Folgen.05.09.2019
Nur drei andere Staaten besser Deutschland punktet als IndustriestandortIn welchen Ländern siedeln sich Industrieunternehmen besonders gerne an? Diese Frage untersucht der Dachverband der Bayerischen Wirtschaft regelmäßig. Im diesjährigen Ranking schneidet Deutschland gut ab, doch gegen die Nummer eins ist kein Kraut gewachsen - kurzfristig.23.08.2019
Kein Zusammenschluss mit Tata Thyssenkrupp klagt gegen FusionsverbotAus Wettbewerbsgründen verbietet die EU-Kommission eine Verschmelzung von Thyssenkrupp mit dem indischen Stahlproduzenten Tata Steel. Das Essener Traditionsunternehmen hält die Entscheidung für falsch und reicht Klage ein. Die Chancen auf eine Fusion steigen damit aber wohl nicht.22.08.2019
Zollkonflikt belastet Konjunktur Chinas Industrie schwächelt weiterDer Handelsstreit mit den USA bremst die exportabhängige chinesische Industrie. Das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt war im vergangenen Monat so niedrig wie seit 17 Jahren nicht mehr. Auch der Umsatz im Einzelhandel enttäuscht.14.08.2019
Kartelle belasten am meisten Kriminalität kostet Unternehmen MilliardenKorruption, Kartelle, Schwarzarbeit: Wirtschaftskriminalität belastet deutsche Unternehmen, die Umsatzeinbußen sind laut einer IW-Studie enorm. Demnach trifft dies zwei Wirtschaftszweige besonders.13.08.2019