Ziel für Geschäftsjahr in Gefahr "Geopolitik" lässt Siemens strauchelnDas Marktumfeld habe sich erheblich verschlechtert. Das Ziel eines moderaten Umsatzwachstums sei schwieriger zu erreichen. Siemens kann nicht nur gute Nachrichten bei der Präsentation der Quartalszahlen verkünden. Vorstandschef Kaeser ist dennoch positiv gestimmt.01.08.2019
ZEW-Index zur Konjunktur Börsianer sind ausgesprochen pessimistischUm die deutsche Wirtschaft ist es nicht gut bestellt - meinen Börsianer. Die aktuelle Lage der Konjunktur bewerten sie im aktuellen ZEW-Index so schlecht wie seit neun Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an externen Faktoren, die Unsicherheit schaffen.16.07.2019
BASF offenbart Industriedilemma Schlimmer als die Deutsche BankWeinende gefeuerte Deutsche-Bank-Mitarbeiter erregen weltweit Aufmerksamkeit. Für die deutsche Industrie sind aber die Nachrichten von einem anderen Konzern dramatischer: Die Gewinnwarnung von BASF zeigt, wie es um die Wirtschaft steht. 09.07.2019Ein Kommentar von Max Borowski
Skepsis trotz steigender Exporte Deutsche Wirtschaft atmet kräftig durchDie angeschlagene deutsche Konjunktur verschafft sich eine Atempause. Im Mai glänzt die Exportwirtschaft mit überraschend guten Zahlen. Auch die Produktion steigt. Dennoch dämpft die politische Situation in der Welt weiter die Stimmung.08.07.2019
"Rezessionsgefahr steigt" Industrie leidet unter AuftragsschwundNach einem mauen Jahresabschluss gewinnt die deutsche Industrie zunächst an Tempo. Die aktuellen Konjunkturzahlen bewegen sich jedoch wieder in die andere Richtung. Von einer prognostizierten Trendwende im zweiten Halbjahr nehmen Experten mittlerweile Abstand.05.07.2019
Wird Binnenmarkt infiziert? Ifo: Deutsche Industrie steckt in RezessionDie Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland ist laut dem Ifo-Institut gespalten. Während die Menschen hierzulande munter konsumieren, schwächelt die exportorientierte Industrie. Einen Grund sieht das Institut in einer Handelspolitik, die mit Drohungen arbeite.18.06.2019
Kieler Institut senkt Prognosen Deutsche Wirtschaft straucheltHandelskonflikte und der Brexit sorgen für weltweite wirtschaftspolitische Unsicherheit. Das dürfte sich auch bei der deutschen Wirtschaft bemerkbar machen. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet daher deutlich negativere Entwicklungen. Ein anderes Institut ist etwas optimistischer.13.06.2019
Export und Produktion "gruselig" Deutsche Wirtschaft schockt ExpertenSo schlecht wie im April lief es für die deutsche Wirtschaft seit vier Jahren nicht mehr. Produktion und Exporte brechen ein. Die Bundesbank korrigiert ihre Wachstumsprognose nach unten. Doch es gibt noch Hoffnung.07.06.2019
Bau und Handel tragen Konjunktur Industrie so skeptisch wie in FinanzkriseDie DIHK spricht von einem Alarmsignal. Die deutschen Industrieunternehmen haben so geringe Geschäftserwartungen wie seit einem Jahrzehnt nicht. Vor allem die Exporteure sind pessimistisch. Zudem lähmt die schwierige Suche nach Fachkräften.28.05.2019
Sorge um wegbrechende EU-Mittel Altmaier will Industrie in Osten zurückbringenKommende Woche wollen Experten und Politiker über Zukunftsperspektiven der ostdeutschen Wirtschaft beraten. Sie könnten vor einem Problem stehen, wenn demnächst EU-Strukturfondsmittel ausbleiben. Wirtschaftsminister Altmaier hofft trotzdem auf die Rückkehr der Industrie.19.05.2019