Maßnahmen gegen die Inflation "Nur höhere Gehälter schützen vor höheren Preisen"Wegen der anhaltend hohen Inflation in Deutschland mehren sich die Rufe nach mehr Entlastung - vor allem für Ärmere. Im Interview mit ntv.de erklärt DIW-Chef Marcel Fratzscher, wieso der Tankrabatt die "Ursünde aller Maßnahmen" ist und inwiefern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel helfen könnte.21.07.2022
EZB reagiert auf Mega-Inflation Was höhere Zinsen für Verbraucher bedeutenUm deutliche 0,5 Prozentpunkte steigen die Leitzinsen. Aufgrund der hohen Inflation im Euroraum sah die EZB keine andere Möglichkeit. Doch wie werden sich die höheren Zinsen auswirken? 21.07.2022
In schwieriger Lage unterstützen Esken dringt auf höheres BürgergeldEines der größten Ampelprojekte ist es, Hartz IV durch ein Bürgergeld zu ersetzen. Wie hoch das allerdings ausfallen soll, wird gerade heiß diskutiert. Die SPD hält die derzeitige Berechnungsmethode für dringend überarbeitungsbedürftig.21.07.2022
Tankstellen begrenzen Verkauf Preisdeckel lässt in Ungarn das Benzin knapp werdenIn Ungarn sind Benzin und Diesel derzeit so billig wie nirgends sonst in Europa. Den Preis hat die Regierung per Verordnung festgelegt. Das bringt viele Tankstellenbetreiber in Existenznot und gefährdet mittelfristig die Versorgung.19.07.2022Von Max Borowski
Erneuter Rekordwert im Juni Inflation in der Eurozone steigt unaufhaltsamDie hohen Lebenshaltungskosten machen den Menschen in Europa zu schaffen. Im Vergleich zum Vormonat legt die Teuerung nochmals zu und erreicht einen historischen Höchststand. Besonders extrem ist die Situation in den baltischen Staaten.19.07.2022
Wie teuer wird die Gaskrise? Worauf sich Verbraucher einstellen müssenFließt durch die Pipeline Nord Stream 1 bald wieder Gas oder nicht? Wenn nicht, wird der Engpass bei russischen Gaslieferungen zu weiteren Engpässen führen. Und das geht ins Geld. Zunächst spüren das die Versorger, mit zeitlichem Verzug aber auch die Verbraucher. Wie schlimm wird es?17.07.2022Von Thomas Steinmann und Christiane Kreder
365-Euro-Ticket und Tankrabatt Söder fordert mehr Entlastungen für alleSteigende Spritpreise, Lebensmittelkosten und Nebenkostenrechnungen: Die Inflation beunruhigt derzeit viele Bundesbürger. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schlägt ein weiteres Entlastungspaket dagegen vor - und bekommt Unterstützung von der Linkspartei.17.07.2022
Preisdruck bei Lebensmitteln Kann man preiswert und gesund essen?Inflation heißt, dass viele Preise steigen. Hierzulande sind Lebensmittel besonders betroffen. Also gibt es jetzt schlechtere oder gar ungesündere Mahlzeiten? "Man muss nicht mehr Geld für Essen ausgeben, sondern es umverteilen", ist ein Ernährungsexperte sicher. 17.07.2022Von Solveig Bach
Mehl 70 Prozent teurer Bäckereien schmerzt die hohe InflationHohe Gaspreise, teures Mehl: Die Bäckereien leiden zunehmend unter der hohen Inflation. Produktionskosten sind wohl seit Kriegsbeginn um rund 30 Prozent gestiegen. Beobachter bleiben dennoch positiv - obwohl sich die Branche noch immer von Corona erholt. 17.07.2022
"Aussichten leider nicht rosig" IWF bereitet auf nächste Kappung der Prognose vorUkraine-Krieg, Inflation, Lieferketten-Engpässe: Die Bremsspuren in der Weltkonjunktur sind unübersehbar. Der IWF will deshalb die Wachstumserwartungen im Juli noch einmal drosseln. "2022 wird hart und 2023 könnte noch schlimmer werden", warnt Fonds-Chefin Georgiewa.16.07.2022