Entspannung in Sicht? Musk sagt Ende der Inflation vorausDie USA leiden unter einer Rekord-Inflation. Die Notenbank steuert aggressiv dagegen. Tesla-Chef Elon Musk sieht bereits Anzeichen dafür, dass sich die Situation normalisiert. 29.07.2022
Trendwende absehbar? Inflation sinkt leicht auf 7,5 ProzentDie Inflation in Deutschland liegt weiter deutlich über der Sieben-Prozent-Marke. Der Preisauftrieb verliert aber den zweiten Monat in Folge etwas an Tempo. Das Ifo-Institut geht davon aus, dass der Hochpunkt der Inflation voraussichtlich erreicht sein dürfte. 28.07.2022
Überraschender Erfolg für Biden US-Demokraten einigen sich auf großes Klimaschutz-PaketAngesichts schwacher Umfragewerte sucht US-Präsident Biden nach Erfolgen. Zunächst scheint es, als scheitere sein milliardenschweres Klimapaket am Widerstand in den eigenen Reihen. Nun kommt überraschend doch noch eine Einigung zustande. 28.07.2022
Kampf gegen die Inflation US-Notenbank schraubt den Leitzins in die HöheMit einem weiteren kräftigen Zinsschritt versucht die US-Notenbank Fed, die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Die Zentralbank erhöht die Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte. Schon jetzt gehen die Währungshüter davon aus, dass weitere Erhöhungen bevorstehen dürften - trotz der Sorge vor einer Rezession.27.07.2022
Pest oder Cholera? Warum die US-Notenbank eine Wirtschaftskrise riskiert US-Notenbankchef Powell versucht einen schwierigen Spagat: Er muss die Rekord-Inflation unter Kontrolle bringen und gleichzeitig vermeiden, die Konjunktur abzuwürgen. Das dürfte schmerzhaft werden. 27.07.2022Von Jan Gänger
3,2 Prozent Zuwachs im Jahr 2023 IWF senkt seine weltweite WachstumsprognoseErst die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und schließlich die steigende Inflation: Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass die Volkswirtschaften vieler Nationen, darunter Deutschland, nach Angaben des Internationalen Währungsfonds nicht so stark wachsen werden wie erwartet.26.07.2022
Lindner-Tweet lässt tief blicken Klamme Kassen zerren am Zusammenhalt der AmpelZum Wochenstart zeigt sich das ganze Dilemma der Bundesregierung: Das Geld ist so knapp, wie die Vorstellungen unterschiedlich sind. Finanzminister Lindner kann zwar Ideen von SPD und Grünen stoppen, aber schwer FDP-Konzepte durchsetzen. So wird die Stimmung zunehmend gereizt.25.07.2022Von Sebastian Huld
Lagarde erwägt mehr Zinsschritte EZB kann meiste Inflations-Faktoren "nicht kontrollieren"Die Chefin der Europäischen Zentralbank gibt sich mit der kürzlichen Erhöhung des Leitzinses nicht zufrieden. Lagarde will weiter mit allen Mitteln gegen die Teuerung im Euro-Raum kämpfen. Allerdings haben Zentralbanken nur mäßigen Einfluss auf die aktuelle Entwicklung, räumt sie ein.22.07.2022
Kampf gegen Inflation Was bringt die Leitzins-Erhöhung?Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins - das war so erwartet worden, aber löst das auch das Inflationsproblem? Und wie lange wird das russische Gas noch fließen?22.07.2022
EZB erhöht die Zinsen Lagarde kämpft um ihre GlaubwürdigkeitMit ihrer Zinserhöhung versucht die Europäische Zentralbank die Rekord-Inflation auszubremsen. Das wird so schnell nicht gelingen. Trotzdem ist der Zinsschritt wichtig - für die Glaubwürdigkeit der Notenbank und für den Euro.21.07.2022Ein Kommentar von Ulrich Reitz