Risiko Immobilienboom EZB-Führung bewertet Inflationsgefahr neuLange setzte die Europäische Zentralbank darauf, dass der Anstieg der Inflation nur ein vorübergehendes Phänomen sei. Diese Einschätzung könnte falsch gewesen sein, sagt nun auch das Direktoriumsmitglied Schnabel. Entscheidend für den künftigen EZB-Kurs könnten die explodierenden Immobilienpreise sein. 16.02.2022
Kein Ende von Rückgang in Sicht Inflation lässt Reallöhne weiter sinkenAuf dem Papier verdienen die Menschen in Deutschland im Jahr 2021 mehr. Aufgrund der zugleich steigenden Verbraucherpreise nimmt der durchschnittliche Reallohn trotzdem ab. Experten prognostizieren, dass die Gehaltseinbußen in diesem Jahr noch stärker ausfallen werden.16.02.2022
ZEW-Index steigt erneut Börsenprofis blicken zuversichtlicher auf KonjunkturDie wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten steigen - der Konjunkturoptimismus der Börsenexperten allerdings auch. Grund ist die sich abzeichnende Entspannung an der Corona-Front. Dies dürfte vor allem den Dienstleistern zugute kommen.15.02.2022
Kaufen, wenn Kanonen donnern? Das sollten Anleger jetzt tun Es geht deutlich abwärts an den Aktienmärkten, Crash-Propheten spüren wieder Oberwasser und fühlen sich durch die Kriegsgefahr in der Ukraine bestätigt. Anleger sollten Ruhe bewahren, denn Rücksetzer sind oft als Chance zu sehen.15.02.2022Von Daniel Saurenz
"Das wäre der Super-GAU" Top-Ökonom warnt vor Gas-LieferstoppDie wirtschaftlichen Folgen eines Angriffs von Russland auf die Ukraine wären nach Einschätzung Marcel Fratzschers drastisch. Deutschland drohe eine höhere Inflation, auch ein Lieferstopp von Gas aus Russland sei möglich, sagt der DIW-Chef. Doch noch härter würde die russische Wirtschaft getroffen. 14.02.2022
Ungebremster Anstieg Ölpreis bereitet Notenbankern KopfzerbrechenNicht nur an der Zapfsäule bekommen die Verbraucher den unaufhaltsam steigenden Ölpreis zu spüren. Der Energieträger macht vom Heizen bis zu den Lebensmitteln fast alles teurer - die Inflation gewinnt an Fahrt. Doch die Notenbanken stecken in einer Zwickmühle, die OPEC wirkt handlungsunfähig. 14.02.2022
60 Prozent mehr für Kartoffeln Agrarprodukte werden deutlich teurerDer Anstieg der Preise macht auch vor landwirtschaftlichen Waren nicht Halt. Auf Jahressicht verteuern sie sich um mehr als ein Fünftel. Ganz besonders ein Produkt ist betroffen.14.02.2022
Heftige Inflation Forscher erwarten Preisschock bei LebensmittelnDie Deutschen müssen sich nach Angaben des Münchener Ifo-Instituts auf spürbar steigende Lebensmittelpreise einstellen. Der Grund: Hersteller müsse die Preise anheben, weil die Produktion immer teurer wird. Nahrungsmiitel dürften ein maßgeblicher Inflationstreiber werden, so die Forscher. 13.02.2022
"Besteuert die Reichen" Briten protestieren gegen Preis-ExplosionDie Preise für die Lebenshaltungskosten in Großbritannien steigen stärker denn je. Familien mit geringem Einkommen haben zunehmend Probleme, ihre Rechnungen zu bezahlen, immer mehr sind auf Tafeln angewiesen. In London protestieren nun Hunderte.12.02.2022
Inflationssorgen in der Türkei Erdogan senkt Steuer auf GrundnahrungsmittelDie Türkei ächzt unter der rasant steigenden Inflationsrate. Um dem entgegenzuwirken, senkt Präsident Erdogan die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel drastisch. Gleichzeitig will er die Bevölkerung damit besänftigen.12.02.2022