EZB will lieber warten Warum die Zinsen erstmal nicht sinkenMaue Konjunktur und sinkende Inflation sprechen für eine Zinssenkung. Dennoch schreckt die Europäische Zentralbank davor zurück. Warum eigentlich? 10.04.2024Von Jan Gänger
Börsen geben nach US-Inflationsrate legt unerwartet zu - DAX knickt abZum zweiten Mal in Folge legt die Inflation in den USA überraschend deutlich zu. Die Teuerungsrate beträgt jetzt 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An den europäischen Börsen drehen die Indizes angesichts dieser Nachricht ins Minus. Eine Zinssenkung im Juni wird immer unwahrscheinlicher.10.04.2024
Künstlich am Leben erhalten Corona-Hilfen führen zu Insolvenzwelle im MärzDas Wehklagen deutscher Unternehmen ist groß, die Zahl der Insolvenzen allerdings auch, belegt eine Studie. Das liegt auch an den lange gezahlten Corona-Hilfen, die Firmen stützten, die im normalen Alltag nicht überlebt hätten. Betroffen sind aber nicht unbedingt die Branchen, die derzeit am lautesten Kritik äußern. 10.04.2024
Tesla unter Druck Wall Street nach Jobdaten erholtDie Verlangsamung des Lohnwachstums in den USA stimmt die Anleger an der Wall Street optimistisch. Trotz der Spannungen zwischen Israel und Iran und der hartnäckigen Zinswende-Skepsis der Fed verabschieden sie sich versöhnlich ins Wochenende. Für Tesla sieht es nicht so rosig aus. 05.04.2024
US-Indizes schmieren ab Zins-Pessimismus setzt der Wall Street zuDie US-Börsen schließen nach einem bisher schwachen Wochenverlauf mit kräftigen Abschlägen. Zwischenzeitliche Gewinne können im späteren Handelsverlauf nicht gehalten werden. Die Zins-Skepsis einiger Fed-Banker sorgt für Ernüchterung. 04.04.2024
Rückenwind für EZB-Kurswechsel Euroraum sendet wieder WachstumssignaleDie Wirtschaft in der Eurozone lässt das Tal offenbar hinter sich. Allerdings wird die Aufhellung derzeit noch komplett vom Servicesektor getragen. In der Industrie läuft es weiter eher mau. Zusammen mit anderen Indikatoren wird eine Senkung der Leitzinsen aber zunehmend ein Thema.04.04.2024
Zentralbank erhöht Leitzins Inflationsrate in der Türkei fast bei 70 ProzentDie türkische Bevölkerung leidet weiter unter der enorm hohen Inflation. Aktuell befindet sich diese erneut auf einem Hochpunkt. Waren und Dienstleistungen verteuern sich immer weiter. Die türkische Zentralbank erhöht derweil den Leitzins.03.04.2024
Risiko in Dienstleistungsbranche Sinkt die Inflation nur kurzfristig?Die Inflationsrate fällt seit Monaten stetig und dürfte das EZB-Ziel von zwei Prozent bald erreichen. Aber wie geht es dann weiter? Während einige Ökonomen nun schnelle Zinssenkungen der Zentralbank fordern, warnen andere, dass der Erfolg der Inflationsbekämpfung nur von kurzer Dauer sein könnte. 03.04.2024Von Max Borowski
Reagiert die EZB? Inflation so niedrig wie seit knapp drei Jahren nicht mehrDie Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt. Wie von Experten erwartet, betrug die Teuerungsrate noch 2,2 Prozent. Spannend ist nun: Wie reagiert die EZB?02.04.2024
"Inflation ist auf dem Rückzug" Preiserwartungen von Firmen sinken auf Drei-Jahres-TiefViele Unternehmen in Deutschland senken ihre Preiserwartungen. Das bedeutet nicht, dass Verbraucher branchenübergreifend mit geringeren Kosten rechnen können, aber immerhin planen deutlich weniger Firmen Erhöhungen.02.04.2024