Tarifstreit bei der Bahn Wissing fordert Streikfrieden an WeihnachtenWährend im Tarifstreit die Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL laufen, rüstet sich die Bahn für mögliche Streiks. Indes ermahnt Verkehrsminister Volker Wissing die Tarifparteien, ihre Friedenspflicht an Weihnachten zu achten. Die Menschen sollen nicht leiden. 13.11.2023
Weniger Geld für Geschenke Inflation drückt Kauflaune zu WeihnachtenWirtschaftskrise, Inflation, Unsicherheit: Die daraus resultierende Grundstimmung in Deutschland wird sich auch beim Kauf von Weihnachtsgeschenken bemerkbar machen. Einer Umfrage zufolge, planen Verbraucher weniger Geld als im Vorjahr auszugeben. Im Vergleich zur Vor-Pandemie-Zeit ist der Rückgang erheblich.13.11.2023
Wall Street rutscht ins Minus Fed-Chef Powell sorgt für neue ZinsängsteDie Angst hat die US-Anleger wieder im Griff. Hoffnungen, dass die Fed ihren Zinsgipfel bereits erreicht hat, enttäuscht der oberste Währungshüter mit einer klaren Linie: Sollte es nötig sein, werde man die Geldpolitik weiter straffen, sagt Powell. 09.11.2023
Neue Konjunktursorgen Wie tief steckt China in der Deflation?Aus China kommen neue Signale, die sich als Belastung für die weltweite Konjunktur erweisen könnten. Im Oktober sanken die Verbraucherpreise auf Jahressicht leicht, die Produzentenpreise gaben sogar deutlich nach. Experten sehen nun die Regierung zum Eingreifen gezwungen.09.11.2023
50 Prozent Preiserhöhung Das ist die Mogelpackung des MonatsDer Inhalt schrumpft, mitunter reduziert sich auch der Preis. Unterm Strich wird die Ware dennoch teurer. Solcherlei Vorgehen vonseiten der Lebensmittelindustrie läuft unter dem Begriff Shrinkflation. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat auch diesen Monat ein dreistes Beispiel parat. 09.11.2023
Niedrigster Stand seit 2021 Die Inflation sinkt, Lebensmittel bleiben teuerSprit, Heizöl und Erdgas werden billiger, was sich auch auf die Inflationsrate auswirkt. Diese ist so niedrig wie zuletzt im Sommer vor zwei Jahren. Trotzdem geben Ökonomen noch keine Entwarnung.08.11.2023
Höchster Stand seit 22 Jahren Fed verlängert die ZinspauseZum zweiten Mal in Folge lässt die US-Notenbank die Zinssätze unverändert. Offen ist weiter, ob das Ende der Fahnenstange erreicht. Noch ist die Inflation zu hoch und die robuste Konjunktur würde einen weiteren Schritt rechtfertigen. Allerdings gibt es Anzeichen für sinkende Verbraucherausgaben.01.11.2023
Preise deutlich gestiegen Verbraucher kaufen weniger FischFisch und Meeresfrüchte sind in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres öfter beim Händler liegengeblieben als vor einem Jahr. Zwar gaben die Deutschen mehr für diese Waren aus. Doch geht das Plus wohl allein auf Preissteigerungen zurück.01.11.2023
Inflationsrate schwächt sich ab Verbraucherpreise steigen deutlich langsamerDie Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im Oktober so langsam gestiegen wie seit mehr als zwei Jahren nicht. Die Statistiker wiesen die Rate mit 3,8 Prozent aus. Zu der Entwicklung trug vor allem der Rückgang der Energiekosten bei. Lebensmittel dagegen verteuerten sich erneut.30.10.2023
Schattenwirtschaft wächst Inflation und Energiekrise fördern SchwarzarbeitImmer mehr Geld wird in Deutschland irregulär erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr soll das Ausmaß des schwarz erarbeiteten Einkommens um rund 80 Milliarden Euro steigen. Die illegalen Einnahmen wirken sich auch aufs Bruttoinlandsprodukt aus.29.10.2023