"Besorgniserregende" Entwicklung Gewaltkriminalität in Deutschland steigt deutlichAm gefährlichsten ist es in Deutschland auf öffentlichen Straßen und Plätzen in wirtschaftlich schwächeren Regionen. Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Gewaltdelikten zu werden, ist laut Kriminalstatistik hier am größten, weil nach Corona mehr Menschen unterwegs sind. Es gibt aber noch andere Gründe. 23.11.2023
Keine neue "Steilwand" Bund koppelt Anleihen nicht länger an InflationsrateDer Bund verabschiedet sich von der Praxis zurück, Staatsanleihen an die Inflation zu koppeln. Was in der Phase niedriger Zinsen viel Geld sparte, erwies sich in den vergangenen Monaten als dann als überaus teure Praxis. Nun ändert der Bund seine Strategie.23.11.2023
Baugeld billiger Beim Immobilienkredit lässt sich wieder was sparenImmobilienkredite haben sich in den letzten Monaten rasant verteuert, sind aber derzeit um 0,3 Prozentpunkte günstiger geworden. Was sich nicht weltbewegend anhört, kann in absoluten Zahlen bei einer zehnjährigen Zinsbindung eine Entlastung von rund 20.000 Euro bedeuten.21.11.2023
Trump ist "stolz" Wahlsieger Milei kündigt radikalen Umbau Argentiniens anIn Argentinien fegt der Libertäre Milei mit einem Erdrutschsieg die Peronisten aus der Regierung. Populisten sind begeistert: Bolsonaro gratuliert, Trump zeigt sich geradezu euphorisch. Der Wahlsieger kündigt einen drastischen Umbau des Landes an - und erwartet Widerstand.20.11.2023Von Roland Peters, Buenos Aires
Take-away spart Geld Trend geht zum Restaurant in den eigenen vier WändenImmer mehr Menschen wollen Essen zum Mitnehmen. Das ist gut für Restaurantbetreiber und gut für die Kunden. Die einen sparen Flächen und Personalkosten - bei konstanten Preisen. Die anderen profitieren von der günstigeren Mehrwertsteuer auf To-go-Speisen. 18.11.2023Von Jannik Tillar
Bezahlbarer Wohnraum? Immobilienkauf deutlich teurer als Miete Dass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Demnach gibt es keine guten Nachrichten vom Immobilienmarkt - weder für potenzielle Käufer noch für Mieter. Letztere haben sich mit Rekordmieten herumzuschlagen, erstere kommt der Erwerb von Haus oder Wohnung im Vergleich sogar noch teurer zu stehen. 16.11.2023
Prognose sinkt erneut Deutschland zieht Wachstum der Eurozone nach untenDie Erholung der Eurozone wird nicht so schnell vonstattengehen, wie die Europäische Kommission prognostiziert hatte. Die Gründe sind vielfältig. Allerdings sind nicht alle EU-Staaten gleichermaßen betroffen. Das Wachstum in Deutschland wird deutlich unter dem Durchschnitt liegen. 15.11.2023
Sparen mit Finanztest Was geht bei Tages- und Festgeld?Die aktuellen Zinsangebote für Sparerinnen und Sparer bleiben attraktiv. Allerdings: Der große Aufwärtstrend scheint aber vorerst gestoppt, wie eine aktuelle Zinsauswertung der Zeitschrift "Finanztest" zeigt. 15.11.2023
Kein Vergleich zu Hyperinflation Die aktuelle Inflation ist hartnäckig, aber anders als 1923Vor genau 100 Jahren beendet die Rentenbank die damalige Hyperinflation. Immer wieder heißt es, sie habe die Angst vor Geldentwertung ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Tatsächlich bereitet die aktuelle Teuerung vielen Menschen Sorge. Trotzdem hinken Vergleiche zwischen damals und heute.15.11.2023
Umsatzrückgang prognostiziert HDE erwartet keinen Jubel beim WeihnachtsgeschäftDas Weihnachtsgeschäft ist für den Einzelhandel die wichtigste Zeit des Jahres. Doch der Branchenverband rechnet in diesem Jahr nicht mit einem Umsatzfeuerwerk. Zu sehr würden die hohen Lebenshaltungskosten die Verbraucher belasten und die Krisen die Stimmung trüben.13.11.2023