Wall Street im Minus Ölpreis sorgt für Verluste an US-BörsenDie US-Börsen erleiden zur Wochenmitte Kursabschläge. Als Belastung erweisen sich die von den gestiegenen Ölpreisen wieder angeheizten Inflationssorgen. Eine anziehende Teuerung könnte die US-Notenbank Fed dazu zwingen, die Zinsen noch für eine längere Zeit auf ihrem hohen Niveau zu lassen.06.09.2023
"Beige Book" veröffentlicht US-Notenbanker registrieren moderates WachstumEs geht wieder leicht aufwärts. Nach einer Erhebung von Daten der zwölf regionalen Zentralbanken der USA stellt die Fed fest, dass die Wirtschaft des Landes moderat wächst und die Inflation sich größtenteils verlangsamt. In einigen Wochen verkünden die Notenbanker, welche Schlüsse sie daraus ziehen.06.09.2023
Inflation frisst Einnahmen auf Verarmung vieler Kommunen schreitet voranDeutsche Kommunen erwirtschaften 2022 einen Überschuss von 2,4 Milliarden Euro - angesichts des Ukraine-Kriegs und der Inflation ein Erfolg. Der kommt aber nicht überall in Deutschland an. Während im Süden Einnahmen und Investitionen sprudeln, darben Gemeinden in Ost und West. 06.09.2023
Sichere Rendite Das beste Tages- und FestgeldImmer mehr Banken locken Kunden mit interessanten Aktionszinsen. Die aber gelten meist nur für begrenzte Zeit. Das macht den Vergleich der Konditionen schwieriger. FMH hat es dennoch gewagt und die besten Banken fürs Fest- und Tagesgeld herausgefiltert.04.09.2023
Lira auf dem Weg nach unten Inflation in der Türkei springt auf fast 60 ProzentIm Monat August ist die türkische Inflationsrate mit 58,94 Prozent auf den höchsten Stand seit Dezember 2022 geklettert. Die Landeswährung Lira reagiert sofort und gibt weiter nach. Ein anhaltend schneller Preisanstieg könnte eine weitere Anhebung der türkischen Zinssätze bedeuten.04.09.2023
Was können wir uns noch leisten? Alleinerziehende (39): Für Freizeit und Urlaub bleibt kein Geld mehrVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.03.09.2023
Arbeitslosenquote steigt US-Jobmarkt kühlt ab - Fed dürfte Zinspause verlängernIn den USA waren im August mehr Menschen ohne Job. Zugleich wurde die Zahl neuer Jobs rückwirkend nach unten korrigiert. Für Anleger genug Zeichen, dass der Zinskurs der Notenbank am Arbeitsmarkt ankommt. Sie erwarten nun, dass die Fed die nächste Anhebung verschiebt.01.09.2023
"Noch zu viel Druck im Kessel" Inflationsrate sinkt im August weniger als erhofftDie Inflation in Deutschland schwächt sich im August erneut ab. Waren und Dienstleistungen kosten durchschnittlich 6,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Allerdings hatten Ökonomen einen geringeren Anstieg erwartet.30.08.2023
Zum fünften Mal seit dem Brexit London verschiebt EU-Lebensmittel-Kontrollen Das Vertrauen der Briten in ihre Supermärkte ist auf einem Tiefpunkt, zeigt eine Umfrage. Aus Sorge vor noch höheren Preisen verschiebt die Tory-Regierung die Brexit-Kontrollen von EU-Lebensmitteln nun zum fünften Mal. Die Opposition sieht darin eine demütigende Kehrtwende der konservativen Hardliner. 29.08.2023
Reallohnzuwachs im Frühling Kaufkraft steigt erstmals seit zwei Jahren - aber nur minimalErstmals seit gut zwei Jahren ist der durchschnittliche Anstieg der Löhne im Frühjahr höher ausgefallen als die Teuerung. Dazu haben unter anderem ein gestiegener Mindestlohn, höhere Zuverdienstgrenzen und die vielfach gezahlten Inflationsprämien beigetragen. Experten hoffen auf den privaten Konsum als Wachstumsmotor.29.08.2023