Hohe Inflation Naschkatzen droht Preis-Schock beim ZuckerDie Inflation ebbt langsam ab - zumindest im Großen und Ganzen. Bei einzelnen Produkten aber geht die Preisrallye weiter. Vor allem die Zuckerpreise deuten auf eine "Saure-Gurken-Zeit" für Naschkatzen hin. 14.04.2023Von Laura Stresing
"Nächsten fünf bis zehn Jahre" DIW-Chef erwartet auch mittelfristig erhöhte InflationDie deutsche Wirtschaft hat derzeit mit vielen Krisen gleichzeitig zu kämpfen: hohe Energiepreise, Lieferkettenengpässe und Fachkräftemangel. Für die nächsten fünf bis zehn Jahre rechnet DIW-Chef Fratzscher deshalb mit einer hohen Inflationsrate. Das müsse aber nicht unbedingt ein Problem sein.14.04.2023
Wall Street deutlich im Plus US-Anleger hoffen auf ZinspauseAn der Wall Street blüht die Hoffnung, dass die Fed eine Zinspause einlegen könnte. Erfreuliche Konjunkturdaten schicken insbesondere die US-Technologiewerte auf Erholungskurs. Apple plant eine Verlagerung nach Thailand, was den Anlegern gut gefällt. 13.04.2023
Hohe Inflation vor der Wahl Erdogans Wirtschaftsmodell "wird in die Luft fliegen"Die Türkei leidet unter heftiger Inflation. Für die Preissteigerung ist auch Präsident Erdogan verantwortlich, der einen ungewöhnlichen ökonomischen Ansatz verfolgt. Das könnte ihn den Sieg bei den nahenden Wahlen kosten. 13.04.2023Von Jan Gänger
Fokus liegt auf Kerninflation US-Inflationsrate sinkt weiter - aber keine EntwarnungZwar lässt die Teurungsrate in den USA im März deutlich nach. Doch angesichts einer hohen Kerninflation kann das eher nicht als wirkliche Entwarnung angesehen werden. Die Währungshüter in den USA werden auch weiterhin vor schwierigen Zinsentscheidungen stehen.12.04.2023
Viel Geld auf Konten ohne Zinsen So vernichten die Deutschen ihre ErsparnisseDie Inflation nagt weiter kräftig an den Ersparnissen der Verbraucher. Das wird beklagt. Ungeachtet dessen nehmen es die Deutschen bei der Geldanlage nicht so genau. Denn ein Großteil der Sparer lässt sein Geld auf dem Girokonto entwerten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.12.04.2023
Wahlkampfauftakt in Ankara Erdogan umwirbt Türken mit großen VersprechenNach zwanzig Jahren an der Macht muss der türkische Präsident Erdogan um seine Wiederwahl bangen. Zum Wahlkampfauftakt ist der Druck so groß, dass er sogar Fehler im Präsidialsystem einräumt. Die Opposition verspricht mehr Demokratie. 11.04.2023
Im Zeichen von Krisen und Krieg IWF und Weltbank beginnen FrühjahrstagungInflation, Turbulenzen im Bankensektor, der Klimawandel, die Gefahr einer Schuldenkrise - und dann noch ein Krieg: Themen gibt es genug, wenn der IWF und die Weltbank zur Frühjahrstagung in Washington zusammenkommen.10.04.2023
Reklamationen bei der BAFIN Beschwerden über Banken häufen sichDie Deutschen vertrauen den Banken nicht so ganz. Das ist nicht nur den jüngsten Turbulenzen geschuldet. Verbraucherschützer beobachten generell eine Vertrauenskrise, was sich auch in der Anzahl der Beschwerden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zeigt.06.04.2023
Auch für Bestandskunden Hier gibt's vorübergehend drei Prozent für TagesgeldDer Wettbewerb um Sparkunden nimmt Fahrt auf. Meist locken Banken Neukunden mit höheren Zinsen, als diejenigen bekommen, die dort bereits ein Konto haben. Doch auch auf diesem Feld tut sich was. Ein Geldinstitut legt vor, wenn auch nur kurzfristig.05.04.2023